Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln HMK Spezial-Siegelbürsten
Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln: Einfaches Auftragen
Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln: Schnelles und gleichmäßiges Auftragen und Verteilen
Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln rationell umsetzen
Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln für die Steinpflege
Werkzeug zum Imprägnieren und Versiegeln bei großen und kleinen Natursteinbodenflächen
Werkzeug zum Imprägnieren – allgemeine Definition zur Imprägnierung:
Das Wort Imprägnierung bedeutet durchtränken oder füllen mit einer Substanz. Somit handelt es sich beim Imprägnieren/einer Imprägnierung um das durchtränken eines festen Stoffes wie z.B. Naturstein, saugfähige Fliesen, Beton und weitere.
Eine Imprägnierung wird mit Hilfe eines Trägerstoffes aufgebraucht, diese sind Wasser oder Lösungsmittel, was somit schon eine wesentliche Unterscheidung zwischen den Imprägniermitteln mit sich bringt. Nach dem Verdunsten des Trägerstoffes verbleibt die Imprägnierung auf/in der Natursteinoberfläche und verändert somit die Gebrauchseigenschaften. Bei einer Natursteinimprägnierung ist dies z.B. die Abweisung von verschiedenen Schmutzarten. Man spricht hier deshalb auch von einer Schutzbehandlung.
Was bringt ein Imprägnieren / eine Imprägnierung?
Werkzeug zum Imprägnieren - Info zu Imprägnierung als Schutz:
Naturstein im Wohn- und öffentlichen Bereichen dienen in erster Linie sachlich gesehen einem praktischen Nutzen, dem Schutz der darunter liegenden Fläche. Mindestens so wichtig ist uns aber auch die optische Gestaltung, mit der Akzente im Wohnbereich und den Außenbereichen gesetzt werden. Die fortlaufenden Nutzung bringt zwangsläufig eine Verschmutzung mit sich, welche durch ein Imprägnieren erheblich abgeschwächt wird. Schmutze können durch die Imprägnierung nicht mehr so schnell eindringen, was einen erheblichen Zeitvorteil bis zur anschließenden Reinigung gegenüber einer unbehandelten Natursteinoberfläche mit sich bringt.
Werkzeug zum Imprägnieren - Info zu Imprägnierung als Pflegeerleichterung:
Der Unterschied zwischen einer imprägnierten Oberfläche und einer Oberfläche ohne Schutzbehandlung ist im Alltag erkennbar. Flecken sind leichter zu entfernen, die komplette Pflege und Reinigung wird spürbar leichter.
Werkzeug zum Imprägnieren - Info zu Imprägnierung zur Gestaltung der Oberfläche:
Durch die Nutzung von Natursteinoberflächen z.B. in Eingangsbereichen kann eine Aufhellung der Oberfläche entstehen und somit eine Veränderung gegenüber der ursprünglichen Optik. Imprägnierungen die eine leichte bis starke Farboptimierung beinhalten bieten hier auf Wunsch zusätzlich zum Schutz eine optische Veränderung. Es ist empfehlenswert hierbei eine kleine Musterfläche im Vorfeld zu imprägnieren, so dass die Wirkung getestet wird.
Werkzeug zum Versiegeln – allgemeine Definition zur Versiegelung:
Versiegeln hat die Bedeutung von schützen.
Somit handelt es sich beim Versiegeln/einer Versiegelung im Baubereich um das schützen eines festen Stoffes wie z.B. Naturstein, Fliesen, Beton und weitere. Beim Schutz von Oberflächen werden zwei verschiedene Arten unterschieden, zum einen die Versiegelung, zum anderen die Imprägnierung. Beide Formen der Schutzbehandlung haben den Zweck z.B. eine Natursteinoberfläche schmutzabweisende Eigenschaft zuzuführen, man spricht deshalb auch von einer Schutzbehandlung. Der wesentliche Unterschied einer Versiegelung gegenüber einer Imprägnierung ist die Schichtbildung auf der Oberfläche.
Werkzeug zum Versiegeln - Erläuterung, was eine Versiegelung bring:
Werkzeug zum Versiegeln - Die Versiegelung als Schutz:
Naturstein im Wohn- und öffentlichen Bereichen dienen in erster Linie sachlich gesehen einem praktischen Nutzen, dem Schutz der darunter liegenden Fläche. Mindestens so wichtig ist uns aber auch die optische Gestaltung, mit der Akzente im Wohnbereich gesetzt werden. Die fortlaufenden Nutzung bringt zwangsläufig eine Verschmutzung mit sich, welche durch ein Versiegeln erheblich abgeschwächt wird. Schmutze können durch die Versiegelung nicht mehr so schnell eindringen, was einen erheblichen Zeitvorteil bis zur anschließenden Reinigung gegenüber einer unbehandelten Natursteinoberfläche mit sich bringt.
Werkzeug zum Versiegeln - Die Versiegelung als Pflegeerleichterung:
Der Unterschied zwischen einer versiegelten Oberfläche und einer Oberfläche ohne Schutzbehandlung ist im Alltag erkennbar. Flecken sind leichter zu entfernen, die komplette Pflege und Reinigung wird spürbar leichter.
Werkzeug zum Versiegeln - Die Versiegelung zur Gestaltung der Oberfläche:
Durch die Nutzung von Natursteinoberflächen z.B. in Eingangsbereichen kann eine Aufhellung der Oberfläche entstehen und somit eine Veränderung gegenüber der ursprünglichen Optik. Versiegelungen die eine leichte bis starke Farboptimierung beinhalten bieten hier auf Wunsch zusätzlich zum Schutz eine optische Veränderung. Es ist empfehlenswert hierbei eine kleine Musterfläche im Vorfeld zu Versiegeln, so dass die Wirkung getestet wird.
Voraussetzung für einen wirksamen Schutz ist die richtige Verarbeitung der Versiegelung oder Imprägnierung, die auch immer eine sorgsame Grundreinigung voraussetzt.