Slide background
Für alle, die Natursteine lieben
Slide background
oder saubere Fliesen
Slide backgroundSteinpflegemittel vom Fachbetrieb vor Ort: MoellerStoneCare
gibt es nur eine Wahl:
Qualität, die überzeugt!
Slide background
Für alle,
die Natursteine lieben
Slide background
oder saubere Fliesen
Slide background

gibt es nur eine Wahl:

Qualität, die überzeugt!

Naturstein und Fliesen richtig reinigen, schützen und pflegen mit MoellerStoneCare
Naturstein und Fliesen: Reinigen, schützen und pflegen mit MoellerStoneCare
NATURSTEIN
PFLEGEN

Sauberkeit
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Unterhaltspflege bei Naturstein mit HMK P324 Edel-Steinseife Wischpflege
FLIESEN
PFLEGEN

Sauberkeit
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Unterhaltspflege für Sauberkeit im Alltag bei Fliesen - HMK P315 Pflegereiniger von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
AUFFRISCHEN

polierte
Oberflächen
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Natursteinoberflächen auffrischen / Pflegen bei polierten Oberflächen: HMK P319 Marmor- und Granit Polish von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
AUFFRISCHEN

nicht polierte
Oberflächen
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Naturstein auffrischen / pflegen bei nicht polierten Oberflächen: HMK P323 Steinglanz Bodenpflege von MoellerStoneCare

Pflegen / Unterhaltsreinigung

von Naturstein, Fliesen und weiteren Steinoberflächen

Richtig Pflegen: Ratgeber inkl. Schritt-für-Schritt Anleitung


Reinigen oder Pflegen, wo ist der Unterschied?

Der Profi bezeichnet die Reinigung als rückstandsfreie Beseitigung von Schmutzen, während nach der Pflege auf der Oberfläche Pflegekomponenten verbleiben, welche je nach Pflegeprodukt optische und/oder schützende Funktionen erfüllen.

In der Praxis wird die Reinigung / Grundreinigung von Naturstein, Fliesen und anderen Steinoberflächen nach der Verlegung (Bauschlussreinigung), vor einer Schutzbehandlung (Imprägnierung/Versiegelung) sowie als periodische Grundreinigung ("Frühjahrsputz") z.B. bei starken Verschmutzungen durchgeführt. Die Pflege oder auch Unterhaltsreinigung beinhaltet die laufende Schmutzentfernung inkl. Optimierung der Oberfläche (Glanz o.ä.) im Alltag.

saubere Kueche mit MoellerStoneCare. Wir bieten verschiedenste Pflegemittel für Naturstein und andere Oberflächen, die bedenkenlos auf Küchenoberflächen verwendet werden können und für Sauberkeit und Schutz des Natursteins sorgen.

Warum sollten Sie spezielle Pflegemittel für Ihren Naturstein, Ihre Fliesen etc. verwenden?

  • Die Inhaltsstoffe sind auf die Empfindlichkeiten des jeweiligen Belages abgestimmt, was somit die Langlebigkeit unterstützt.
  • Je nach Produkt wird das Oberflächenbild verbessert.
  • Vorhandene Imprägnierungen / Versiegelungen werden je nach Pflegeprodukt mit unterstützt bzw. weniger abgenutzt.
  • Allzweckreiniger hinterlassen möglicher Weise Rückstände und lassen somit die Oberfläche wieder schneller verschmutzen.
Naturstein pflegen im Alltag mit HMK P324 Edel-Steinseife Wischpflege von MoellerStoneCare
Wischpflege für
Naturstein
Pflege / Wischpflege von Fliesen, Keramik, Quarzkomposit, Feinsteinezeug ... mit HMK P315 Pflegereiniger von MoellerStoneCare
Pflege
von Fliesen ...
Auffrischen von polierten Naturstein mit HMK P319 Marmor- und Granit-Polish von MoellerStoneCare
auffrischen von
polierten Naturstein
Auffrischen von nicht polierten Naturstein mit HMK P323 Steinglanz Bodenpflege von MoellerStoneCare
auffrischen: nicht
polierter Naturstein

Allgemeine Information zur Pflege von Naturstein, Fliesen und weitere Steinoberflächen:

  • Vor der feuchten Pflege von Naturstein, Fliesen usw. ist grober Schmutz (Sand, Erde etc.) zu entfernen. Bei glatten und speziell bei empfindlichen Oberflächen empfehlen wir weiche Besen oder einen Staubsauger mit geeigneter Bürste/Düse.
  • Wechseln sie regelmäßig das Wischwassser, je nach Verschmutzung spätestens alle ca. 50 m².
  • Leichte Verschmutzungen können oft nur unter Verwendung von lauwarmem Wasser entfernt werden.
  • Produktspezifische Informationen zum jeweiligen Reiniger entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Etikett sowie dem technischen Merkblatt.
  • Hilfsmittel für die Pflege: Eimer und Wischmop o.ä..

Praxistipp:

Entfernen Sie Flecken bereits im noch flüssigen Zustand!
Eingetrocknete Flecken sind immer sehr aufwendig zu entfernen und können bereits in den Belag eingedrungen sein.


So gehen Sie richtig bei der Pflege vor:

Groben Schmutz entfernen auf der Natursteinoberfläche. Somit sorgen Sie, dass des Reinigungsmittel / Pflegemittel direkt auf der Natursteinoberfläche wirken kann und somit seine Reinigungskraft optimal entwickelt.

Schritt 1:

Entfernen Sie vor der feuchten Pflegeanwendung grobe Schmutze wie z.B. Sand, Erde etc..

MoellerStoneCare - Pflegemittel verdünnen. Ideal sind Konkzentrate, da sie kostengünstiger sind und auch entsprechend der Verschmutzung bei der Verwendung dosiert werden können. Vor Anwendung ist ein entsprechende Verdünnung mit Wasser gemäß Produktangaben erforderlich.

Schritt 2:

Geben Sie dem warmen Wasser das Pflegeprodukt hinzu. Das Verhältnis ist auf die Verschmutzung abzustimmen (siehe Produktbeschreibung).

Pflege: Wischen der Oberfläche. Die Natursteinoberfläche sollte hierbei nicht mit zu viel Flüssigkeit gereinigt werden, ein nebelfeuchtes Wischen ist erforderlich.

Schritt 3:

Führen Sie die Pflege durch ein nassfeuchtes Wischen auf Ihrem Naturstein / Ihren Fliesen durch. Das Wischwasser sollte regelmäßig ausgetauscht werden.

Pflege: nebelfeucht nachwischen. Auch beim Nachwischen sollte nicht zu viel Flüssigkeit auf dem Naturstein aufgetragen werden.

Schritt 4:

Es erfolgt ein nebelfeuchtes Nachwischen.

Fläche nach Pflege trocknen lassen. Bitte betreten Sie während dieses Zeitraums die Natursteinoberfläche nicht. Hilfreich ist ein Lüften des Raumes, da dadurch die Fläche schneller trocknet und die Feuchtigkeit im Raum besser ausgetauscht wird.

Schritt 5:

Lassen Sie die Oberfläche trocknen (ca. 15 Minuten). In der Zeit sollte der Bereich nicht genutzt werden.

Die periodische Grundreinigung mit einem Grundreiniger für Naturstein ist erforderlich, um Patina, Flecken und andere gezielt abzureinigen. Wichtig ist hierbei eine flächendeckende Grundreinigung mit dem entsprechenden Reinigungsmittel für Naturstein.

Schritt 6:

Je nach Nutzung sollte regelmäßig eine Reinigung (Grundreinigung) vorgenommen werden. Eine Imprägnierung oder Versiegelung ist empfehlenswert.


Für die optimale Pflege empfehlen wir folgende Produkte:

HMK P324 Edel-Steinseife - Wischpflege für den laufenden Unterhalt bei Naturstein. Das Natursteinpflegemittel ist für viele Oberflächen wie Naturstein, Kunststein, Cotto und Fliesenbeläge bestens geeignet. Das Konzentrat ist sehr ergiebig und unterstützt neben Sauberkeit auch eine MoellerStoneCare Schutzbehandlung.

Naturstein pflegen mit:
HMK P324 Edel-Steinseife - Wischpflege

HMK P315 Pflegereiniger für die Pflege von Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik und vieles mehr. Es erfolgt Reinigung und Pflege in einem Arbeitsgang, die Wischpflege unterstützt heirbei eine MoellerStoneCare Schutzbehandlung des Belages.

Fliesen pflegen mit:
HMK P315 Pflegereiniger

 

HMK P319 Marmor- und Granit-Polish Pflege-Emulsion für Naturstein, ideal für alle feingeschliffenen und polierten Natursteinen wie auch Kunststeine (Marmor, Granit ...). Das Pflegemittel / Poliermittel für Naturstein ist sehr ergiebig, verleiht Natursteinböden einen brillanten Glanz und bietet eine zusätzliche Schutzfunktion, indem das Eindringen von Wasser und Schmutz verwindert wird.

Naturstein Pflege-Emulsion:
HMK P319 Marmor- und Granit-Polish

HMK P323 Steinglanz - Steinbodenpflege für Naturstein. Diese selbstglänzende Pflege-Emulsion frischt stumpfe und matte Natursteine und Kunststeine auf. Das lösemittelfreie Pflegemittel verleiht dem Boden brillanten Seidenglanz und schützt vor einem Eindringen von Wasser und Schmutz.

Naturstein pflegen und auffrischen mit:
HMK P323 Steinglanz - Steinbodenpflege


Naturstein pflegen im Alltag mit HMK P324 Edel-Steinseife Wischpflege von MoellerStoneCare
Wischpflege für
Naturstein
Pflege / Wischpflege von Fliesen, Keramik, Quarzkomposit, Feinsteinezeug ... mit HMK P315 Pflegereiniger von MoellerStoneCare
Pflege
von Fliesen ...
Auffrischen von polierten Naturstein mit HMK P319 Marmor- und Granit-Polish von MoellerStoneCare
auffrischen von
polierten Naturstein
Auffrischen von nicht polierten Naturstein mit HMK P323 Steinglanz Bodenpflege von MoellerStoneCare
auffrischen: nicht
polierter Naturstein

Tipps und Hilfen:

In unseren individuellen Pflegeanleitungen erhalten Sie eine Zusammenfassung zu Reinigung, Schutz und Pflege verschiedenster Materialien, Hinweise zum Umgang im Alltag sowie Produktempfehlungen. Für die Entfernung von Flecken haben wir eine Fleckenliste mit Fleckenverursacher inkl. den hierfür erforderlichen Reinigern zusammen gestellt.


Weitere Infos für Sie:

Pflegeanleitungen

In unseren Pflegeanleitungen erhalten Sie Schritt für Schritt den Arbeitsablauf für die Reinigung, Schutz und Pflege erklärt. Ebenfalls sind weitere Informationen enthalten, die für den jeweiligen Naturstein oder die Fliesen wichtig sind. Diese erhalten Sie kostenlos zum Download.

Richtig reinigen

Unser kompakter Ratgeber rund um das Thema Reinigen von Naturstein, mit Hintergrundinformationen und Praxistipps.

Richtig schützen

Unser kompakter Ratgeber mit Anleitung rund um das Thema Schützen (Imprägnieren und Versiegeln) von Naturstein inkl. Hintergrundinformationen und Praxistipps.

Fliesen & Feinsteinzeug

Informationen und Anleitungen zum Umgang mit Fliesen und Feinsteinzug, sowohl im Alltag als auch bei der Reinigung und Pflege.


Hinweis:
Diese Beschreibung kann und soll nur unverbindlich beraten. Der Verarbeiter muss wegen der unterschiedlichen Anwendungsfälle eigene Prüfungen und Versuche durchführen. Durch technischen Fortschritt sich ergebende Änderungen behalten wir uns vor. Schutzrechte Dritter und allgemeine gesetzliche Vorschriften sind vom Verarbeiter zu beachten.

Naturstein pflegen im Alltag mit HMK P324 Edel-Steinseife Wischpflege von MoellerStoneCare
Wischpflege für
Naturstein
Pflege / Wischpflege von Fliesen, Keramik, Quarzkomposit, Feinsteinezeug ... mit HMK P315 Pflegereiniger von MoellerStoneCare
Pflege
von Fliesen ...
Auffrischen von polierten Naturstein mit HMK P319 Marmor- und Granit-Polish von MoellerStoneCare
auffrischen von
polierten Naturstein
Auffrischen von nicht polierten Naturstein mit HMK P323 Steinglanz Bodenpflege von MoellerStoneCare
auffrischen: nicht
polierter Naturstein
 
NATURSTEIN
SCHÜTZEN

auf Wasserbasis
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Naturstein imprägnieren mit HMK S232 Fleckschutz - wassergelöst von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
IMPRÄGNIEREN

Starker Schutz
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Schutz von Naturstein - Imprägnierung HMK S234 Fleckschutz Top-Effekt von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
SCHÜTZEN

inklusive
Farbvertiefung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Imprägnierung von Naturstein mit Farbvertiefung - HMK S244 Fleckschutz farbvertiefend von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
VERSIEGELN

matte Optik
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Versiegeln von Naturstein mit matter Optik - HMK S235 Farbvertiefer matt von MoellerStoneCare

Imprägnieren oder Versiegeln

von Naturstein, Feinsteinzeug und andere Oberflächen

Unser Ratgeber inkl. Schritt-für-Schritt Anleitung für Ihre Schutzbehandlung.


Imprägnieren oder Versiegeln – was ist für Ihren Naturstein besser?

Diese Schutzbehandlungen unterscheiden sich in der Art, wie sie sich mit der Oberfläche verbinden. Während eine Imprägnierung in das Porengefüge eindringt, wird bei einer Versiegelung auf der Oberfläche ein(e) Schicht/Film gebildet.

Unter dem Gesichtspunkt der laufenden Pflege / Unterhaltsreinigung ist somit eine Versiegelung die bessere Alternative, diese hat aber speziell im Bereich Rutschsicherheit und aufsteigende Feuchtigkeit erhebliche Nachteile (Verwendung deshalb in der Regel nur im Innenbereich). Auch wird die Versiegelung mit der Zeit abgelaufen, dies hinterlässt je nach Intensität der Oberflächennutzung Laufspuren.

Deshalb und aufgrund der offenen Dampfdiffusion der Imprägniermittel wird in der Praxis vorrangig eine Imprägnierung angewendet.
In beiden Fällen erhalten Sie eine Schmutzabweisung und somit eine spürbare Pflegeerleichterung.

Beachten Sie zu Fliesen: Voraussetzung für eine Schutzbehandlung ist eine saugfähige Oberfläche, deshalb ist eine Imprägnierung oder Versiegelung bei z.B. glasierten Fliesen nicht wirkunsgsvoll und somit auch nicht empfehlenswert.

Funktion einer Imprägnierung:

Wie funktionert eine Imprägierung? Wie wirkt sich eine Imprägnierung auf den Naturstein aus? Welche Vorteile hat eine Imprägnierung bei Naturstein, Fliesen und anderen Oberflächen?

Abbildung: Imprägnierung mit offenen Poren für die Dampfdiffusion - nicht schichtbildend.

Funktion einer Versiegelung:

Funktion einer Versiegelung: Was ist bei der Versiegelung von Natursteinen zu beachten? Wie wirkt eine Versiegelung. Ist die Versiegelung von Natursteinoberflächen empfehlenswert?

Abbildung: Versiegelung mit dem Oberflächenverschluss - schichtbildend.

Hinweis:
Die Verfärbung in den Grafiken dient nur zur bildlichen Darstellung. Dargestellt wird bei der Oberfläche die mikroskopischen Unebenheiten, die auch bei polierten Flächen gegeben sind.

Natursteine schützen mit einer Imprägnierung auf Wasserbasis - HMK S232 Fleckschutz wassergelöst von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
auf Wasserbasis
Naturstein imprägnieren, vielseitiger Schutz mit HMK S234 Fleckschutz Top-Effekt von MoellerStoneCare
Starker Schutz
für Naturstein
Imprägnierung von Naturstein mit Farbvertiefung - HMK S244 Fleckschutz farbvertiefend von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
mit Farbvertiefung
Naturstein versiegeln mit matter Optik - HMK S235 Farbvertiefer matt von MoellerStoneCare
versiegeln mit
matter Optik

Vorteile und Grenzen einer Schutzbehandlung:

Ihre Vorteile bei einer Imprägnierung oder Versiegelung:

  • Das Eindringen von Verschmutzungen in den Naturstein wird reduziert.
  • Schmutze können leichter entfernt werden, die laufende Unterhaltsreinigung und Pflege wird spürbar erleichtert.

Auch eine Schutzbehandlung hat ihre natürlichen Grenzen, diese kann nicht:

  • Säureempfindliche Oberflächen säureunempfindlich machen.
  • Bereits bestehende Flecken entfernen.
  • Kratzer verhindern, z.B. durch Steine, Messer etc..

Bitte beachten Sie, dass durch die laufende Nutzung der Oberfläche die Schutzwirkung einer Imprägnierung oder Versiegelung abgenutzt wird und deshalb regelmäßig erneuert werden muss. Starke Hitzeeinwirkung z.B. im Küchenbereich kann außerdem die Imprägnierung / Versiegelung beschädigen.


Vorbereitung der Imprägnierung / Versiegelung:

  • Die Oberfläche muss durchgehend sauber und trocken sein, wir empfehlen deshalb vor der Imprägnierung/Versiegelung eine Grundreinigung durchzuführen, inklusive einer ausreichenden Trocknungszeit im Anschluss.
  • Sollte eine Fußbodenheizung vorhanden sein, so muss diese ausgeschaltet werden, so dass während der Imprägnierung/Versiegelung der Belag naturkalt ist.
  • Prüfen Sie Ihr Imprägnierungsmittel / Ihre Versiegelung im Vorfeld durch eine Musterfläche (kleine Testfläche auf Ihrem Naturstein an einer unauffälligen Stelle). Dies klärt die Verträglichkeit sowie die Farbgebung (z.B. bei einer Imprägnierung mit Farbvertiefung).
  • Während und nach der Schutzbehandlung im Außenbereich müssen trockene Wetterverhältnisse und auch über Nacht entsprechende Temperaturen vorliegen.
  • Produktspezifische Informationen zur Imprägnierung/Versiegelung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Etikett sowie dem technischen Merkblatt.

Naturstein und Fliesen Imprägnieren: Vorbereitung für eine Imprägnierung / Versiegelung - Grundreinigung vor einer Schutzbehandlung wie z.B. eine Natursteinimprängnierung.

Was benötigen Sie für die Imprägnierung / Versiegelung?

  • Behälter für die Imprägnierung/Versiegelung.
  • Pinsel zum Auftragen und Verteilen.*
  • Nur für die Imprägnierung (nicht Versiegelung): Nicht färbende Tücher zum Abnehmen und Nachreiben.
  • Handschuhe und passende Kleidung.
  • Bei großen Flächen empfehlen wir für das Auftragen spezielle Siegelbürsten. Zum Abnehmen der Imprägnierungsüberschüsse einen Gummischieber sowie zum Nachreiben einen Wischmopp.

*Hinweis:
Die abschließende Abnahme und ein Nachreiben erfolgt nur bei der Imprägnierung.


So Imprägnieren/Versiegeln Sie richtig!

Imprägnieren:

Imprägnieren: Ihre optimale Vorbereitung. So bereiten Sie sich optimal vor einer Imprägnierung Ihres Natursteins vor. Prüfen Sie Ihr Arbeitsmaterial für die Imprägnierung.

1. Grundreinigung:

Voraussetzung für einen optimalen Imprägnierung ist eine saubere und trockene Oberfläche.

Imprägnieren: Schutzprodukt in Arbeitsbehälter umfüllen. Für eine optimale Imprägnierung steht Ihnen das Imprägniermittel ohne Aufwand zur Verfügung. Sorgen Sie dafür, dass ausreichen Imprägniermittel vorhanden ist.

2. Vorbereitung:

Bereiten Sie Ihre Hilfsmittel vor und füllen Sie die Imprägnierung in einen Arbeitsbehälter.

Imprägnieren: Schutzprodukt gleichmäßig auftragen. Bei einem ungleichmäßigen Auftrag besteht die Gefahr von Flecken auf der Natursteinoberfläche. Deshalb ist eine flächendeckende Verteilgung der Imprägnierung für ein optimales Ergebnis auf dem Naturstein wichtig.

3. Auftragen:

Im Kreuzstrichverfahren die Imprägnierung gleichmäßig auftragen = in eine Richtung auftragen, in die andere Richtung verteilen.

Naturstein Imprägnieren: restliches Imprägniermittel entfernen. Somit sorgen Sie dafür, dass keine unschönen Oberflächenveränderungen entstehen. Mit einem Tuch kann die Imprägnierung ohne Probleme auf dem Naturstein verteilt werden.

4. Überschuss abnehmen:

Imprägnierungsüberschuss im noch flüssigen Zustand abnehmen. Angetrocknetes wird durch erneutes Auftragen wieder flüssig.

Imprägnieren: Oberfläche nachreiben. Auch dies ist ein wichtiger Prozess für die Imprägnierung von Naturstein, wodurch Flecken und Pfützenbildungen vermieden werden.

5. Nachreiben:

Imprägnierte Oberfläche mit einem nicht färbenden Tuch nachreiben.
Wichtig: Punkt 4 und 5 sorgfältig durchführen, hierdurch vermeiden Sie Flecken und Schlieren!

Imprägnieren: Oberfläche schützen und trocknen lassen. Durch eine sofortige Verwendung der Natursteinoberfläche können Sie den Schutz beschädigen. Auch benötigt die Imprägnierung etwas Zeit, bis Sie die erforderliche Schutzwirkung beim Naturstein entwickelt.

6. Trocknen lassen:

Lassen Sie die Oberfläche ca. 24 Stunden trocknen. Die Schutzwirkung beginnt gemäß Produktangaben.

Eine Imprägnierung sollte je nach Bedarf alle 3 – 5 Jahre erneuert werden.


Für die optimale Imprägnierung empfehlen wir folgende Produkte:

HMK S232 Fleckschutz - wassergelöst: Imprägnierung auf Wasserbasis für Naturstein. Ideal für den Umweltbewussten Anwender bei der Natursteinimprägnierung.

Naturstein schützen auf Wasserbasis mit:
HMK S232 Fleckschutz - wassergelöst

HMK S234 Fleckschutz - Top-Effekt / Imprägnierung für Naturstein. Sehr gute Imprägnierung aufgrund der starken Schutzwirkung bei Naturstein. Zusätlich besteht eine hervorragende Verarbeitung der Imprägnierung im Rahmen des Auftrages auf den Naturstein.

Naturstein vielseitig schützen mit:
HMK S234 Fleckschutz - Top-Effekt

 

HMK S244 Fleckschutz - farbvertiefend / Schutz von Naturstein mit Farbvertiefung. Wer neben dem Schutz eine Farbvertiefung wünscht, ist mit dieser Imprägnierung bestens bedient.

Naturstein schützen mit Farbvertiefung:
HMK S244 Fleckschutz - farbvertiefend

Natursteine schützen mit einer Imprägnierung auf Wasserbasis - HMK S232 Fleckschutz wassergelöst von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
auf Wasserbasis
Naturstein imprägnieren, vielseitiger Schutz mit HMK S234 Fleckschutz Top-Effekt von MoellerStoneCare
Starker Schutz
für Naturstein
Imprägnierung von Naturstein mit Farbvertiefung - HMK S244 Fleckschutz farbvertiefend von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
mit Farbvertiefung
Naturstein versiegeln mit matter Optik - HMK S235 Farbvertiefer matt von MoellerStoneCare
versiegeln mit
matter Optik

Versiegeln:

Versiegeln von Naturstein: Naturtein und Umfeld vorbereiten, bevor die eigentliche Versiegelung von Naturstein beginnt. Wichtig ist auch die Grundreingung der Natursteinoberfläche im Vorfeld.

1. Grundreinigung:

Voraussetzung für einen optimalen Versiegelung ist eine saubere und trockene Oberfläche.

Versiegeln: Schutzprodukt in Arbeitsbehälter umfüllen, so dass der Vorgang der Versiegelung ohne Probleme durchgeführt werden kann. Pausen zwischen der Versiegelung kann zum Eintrocknen während der Verarbeitung auf dem Naturstein führen, dies sollte nicht gegeben sein.

2. Vorbereitung:

Bereiten Sie Ihre Hilfsmittel vor und füllen Sie die Versiegelung in einen Arbeitsbehälter.

Versiegelung: Schutzprodukt auf dem Naturstein gleichmäßig verteilen. Hierzu empfehlen wir eine Siegelbürste oder anderes geeignetes Werkezug. Es sollte zu keiner Pfützenbildung auf der Natursteinoberfläche kommen.

3. Auftragen:

Im Kreuzstrichverfahren die Versiegelung gleichmäßig auftragen. Dies bedeutet in eine Richtung auftragen, in die andere Richtung verteilen.

Versiegeln: Naturstein ausreichend schützen und trocknen lassen. In dieser Zeit darf die Natursteinoberfläche nicht betreten werden.

4. Trocknen lassen:

Lassen Sie die versiegelte Oberfläche ca. 24 Stunden trocknen. Die Schutzwirkung beginnt gemäß Produktangaben.

Eine Erneuerung der Versiegelung sollte je nach Bedarf alle 3 – 5 Jahre erfolgen.


Für die optimale Versiegelung empfehlen wir folgendes Produkte:

HMK S235 Farbvertiefer - matt / Versiegelung für Naturstein. Diese Versiegelung sorgt für eine mattes Aussehen der Natursteinoberfläche und bietet entsprechenden Schutz.

Naturstein versiegeln mit matter optik:
HMK S235 Farbvertiefer - matt


Tipps und Hilfen:

Für die Schutzbehandlung im Lebensmittelbereich wurden unsere Imprägnierungen /Versiegelungen entsprechend überprüft und die Unbedenklichkeit bestätigt.
In unseren individuellen Pflegeanleitungen erhalten Sie eine Zusammenfassung zu Reinigung, Schutz und Pflege verschiedenster Materialien, Hinweise zum Umgang im Alltag sowie Produktempfehlungen.
Zur Imprägnierung und Versiegelung sowie weiteren Themen haben wir Videoanleitungen erstellt.


Weitere Infos für Sie:

Pflegeanleitungen

In unseren Pflegeanleitungen erhalten Sie Schritt für Schritt den Arbeitsablauf für die Reinigung, Schutz und Pflege erklärt. Ebenfalls sind weitere Informationen enthalten, die für den jeweiligen Naturstein oder die Fliesen wichtig sind. Diese erhalten Sie kostenlos zum Download.

Richtig reinigen

Unser kompakter Ratgeber rund um das Thema Reinigen von Naturstein, mit Hintergrundinformationen und Praxistipps.

Richtig pflegen

Unser kompakter Ratgeber rund um das Thema Pflege von Naturstein, mit Hintergrundinformationen und weiteren Praxistipps.

Fliesen & Feinsteinzeug

Informationen und Anleitungen zum Umgang mit Fliesen und Feinsteinzug, sowohl im Alltag als auch bei der Reinigung und Pflege.


Hinweis:
Diese Beschreibung kann und soll nur unverbindlich beraten. Der Verarbeiter muss wegen der unterschiedlichen Anwendungsfälle eigene Prüfungen und Versuche durchführen. Durch technischen Fortschritt sich ergebende Änderungen behalten wir uns vor. Schutzrechte Dritter und allgemeine gesetzliche Vorschriften sind vom Verarbeiter zu beachten.

Natursteine schützen mit einer Imprägnierung auf Wasserbasis - HMK S232 Fleckschutz wassergelöst von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
auf Wasserbasis
Naturstein imprägnieren, vielseitiger Schutz mit HMK S234 Fleckschutz Top-Effekt von MoellerStoneCare
Starker Schutz
für Naturstein
Imprägnierung von Naturstein mit Farbvertiefung - HMK S244 Fleckschutz farbvertiefend von MoellerStoneCare
Natursteinschutz
mit Farbvertiefung
Naturstein versiegeln mit matter Optik - HMK S235 Farbvertiefer matt von MoellerStoneCare
versiegeln mit
matter Optik
 

Grundreinigung / Reinigen

von Naturstein, Fliesen und weiteren Steinoberflächen

Richtig Reinigen: Ratgeber inkl. Schritt-für-Schritt Anleitung


NATURSTEIN
REINIGEN

Grundreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Naturstein Grundreinigung - Sauberkeit mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei
FLIESEN
REINIGEN

Grundreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Fliesenreiniger für verschiedenste Materialien wie Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und viele mehr. Beste Reinigung mit HMK R157 Intensivreiniger
FLIESEN
REINIGEN

Intensivreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Fliesen intensiv Reinigen mit HMK R161 Intensivreiniger extra
FUGEN
REINIGEN

Sauberkeit
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Fugen reinigen bei Fliesen und Naturstein mit HMK R181 Fugenreiniger

Wissenswertes zum Thema Reinigung:

Reinigen oder Pflegen, wo ist der Unterschied?

Der Profi bezeichnet die Reinigung als rückstandsfreie Beseitigung von Schmutzen, während nach der Pflege auf der Oberfläche Pflegekomponenten verbleiben, welche je nach Pflegeprodukt optische und/oder schützende Funktionen erfüllen.

In der Praxis wird die Reinigung / Grundreinigung von Naturstein, Fliesen und anderen Steinoberflächen nach der Verlegung (Bauschlussreinigung), vor einer Schutzbehandlung (Imprägnierung/Versiegelung) sowie als periodische Grundreinigung ("Frühjahrsputz") z.B. bei starken Verschmutzungen durchgeführt. Die Pflege oder auch Unterhaltsreinigung beinhaltet die laufende Schmutzentfernung inkl. Optimierung der Oberfläche (Glanz o.ä.) im Alltag.

Was darf „ran“ an Ihren Naturstein / Ihre Fliesen u.w.?

Klären Sie im Vorfeld, welcher Reiniger / Grundreiniger für Ihre Oberfläche / Ihren Belag geeignet ist!
Steinoberflächen sind gegenüber Reinigungsmitteln und anderen Kontakten z.B. säurehaltige Lebensmittel (Zitrone, Wein etc.) unterschiedlich empfindlich. Die hierfür wichtigen Informationen zur Säureempfindlichkeit erhalten Sie am Ende dieser Beschreibung. Die Eignung von Reinigungsmitteln sollte zusätzlich mit Hilfe einer Musterfläche vor der Verwendung überprüft werden. Achten Sie bei der Produktwahl auch auf die Empfindlichkeit Ihres Fugmaterials.

Durch grobe Schmutze (Sand, Streugut im Winter), scharfkanntige Geräte (Messer, Schraubenzieher) und auch Möbel (Stühle) können Kratzer und somit dauerhafte Schäden entstehen, besonders auffällig ist dies bei polierten Oberflächen. Wir empfehlen hierzu Schutzmaßnahmen wie z.B. Vorleger im Eingangsbereich, Unterlagen bei Handwerksarbeiten sowie Kunststoffgleiter bei Stühlen.


Grundreinigung von Naturstein mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
Grundreinigung
von Naturstein
Fliesenreiniger HMK R157 Intensivreiniger: Reinigung für Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr
Grundreinigung
von Fliesen
Intensivreinigung von Fliesen mit HMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
Intensivreinigung
von Fliesen
Fugen reinigen bei Naturtein und Fliesen mit HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
Fugen
reinigen

Vorbereitung Ihrer Reinigung:

Bitte beachten Sie diese Hinweise!

  • Grobe Schmutze wie z.B. Sand, Erde etc. werden immer vorher trocken entfernt. Empfindliche Möbel oder andere angrenzende Materialien und Flächen werden bei Bedarf geschützt (z.B. durch Abkleben) bzw. entfernt.
  • Der Naturstein/die Fliesen sollten naturkalt und trocken sein (Temperatur zwischen +10° bis +25° C). Schalten Sie gegebenenfalls eine Fußbodenheizung rechtzeitig vor Reinigungsbeginn aus.
  • Bei einer Erstreinigung nach der Verlegung muss der Verlege- und Fugmörtel genügend ausgehärtet sein, Ihr Verleger gibt Ihnen bezüglich der notwendigen Wartezeit Auskunft.
  • Lüften Sie im Innenbereich während und nach der Reinigung, dies sorgt auch für einen schnellen Trocknungsvorgang am Ende.
  • Im Außenbereich sind angrenzende Pflanzen und Grasflächen zu schützen. Sicherheitshalber können Sie diese vorher gut Wässern, somit wird eine mögliche Aufnahme bei einem ungewollten Kontakt reduziert.
  • Produktspezifische Informationen zum jeweiligen Reiniger entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Etikett sowie dem technischen Merkblatt.

Stop: Was Sie vor einer Reinigung beachten sollten! Beachten Sie bei der Reinigung im Vorfeld, ob Ihr Naturstein und anderes Material säureempfindlich oder unempfindlich ist.

Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen bezüglich Säureempfindlichkeit von Natursteinen!


Was benötigen Sie für die Reinigung?

  • Besen und/oder Staubsauer mit Bürstenaufsatz für die groben Verschmutzungen, die im Vorfeld entfernt werden.
  • Schrubber & Wischmop für die Verteilung und das Durcharbeiten / Lösen der Verschmutzungen.
  • Saugfähige Putztücher und Schwamm zum Aufnehmen der Schmutzflotte (Schmutz und Reiniger) sowie der Reste vom Nachwaschen.
  • Handschuhe und passende Kleidung.

Bei großen Flächen empfehlen wir die Verwendung einer Einscheibenmaschine, für die Aufnahme der Schmutzflotte einen Gummiabzieher sowie einen Wassersauger. Zur Reduzierung einer Schaumbildung im Wassersauger ist die Zugabe von HMK Z702 Entschäumer sinnvoll.

Die 6 Schritte Ihrer Reinigung:

Naturstein Grundreinigung / Reinigung: Natursteinreiniger Verdünnen und auftragen

Schritt 1:

Reiniger gemäß der Produktinformation sowie der Verschmutzung verdünnen und satt auf der Oberfläche verteilen. Bei größeren Flächen empfehlen wir eine abschnittsweise Reinigung.

Naturstein Grundreinigung: Reiniger für Naturstein einwirken lassen

Schritt 2:

Lassen Sie den Reiniger einwirken, so dass sich der Schmutz von der Oberfläche lösen kann, vermeiden Sie aber ein Antrocknen. Die Einwirkzeit sollte ca. 10 Minuten betragen.

Reinigung / Grundreinigung: Naturstein durchbürsten und somit den Schmutz lösen, welcher durch den Natursteinreiniger angelöst wurde.

Schritt 3:

Mit dem Schrubber die Oberfläche durchbürsten, so dass sich auch hartnäckige Schmutze lösen.

Grundreinigung von Naturstein: Schmutzflotte entfernen. Dies beinhaltet den Rest der sich auf der Natursteinfläche befindet, also der Natursteinreiniger, Schmutz und verschmutztes Wasser.

Schritt 4:

Entfernen Sie die Schmutzflotte (Reiniger und Schmutz). Sollten noch Verschmutzung vorhanden sein, werden die Schritte 1 bis 4 erneut wiederholt.

Naturstein Grundreinigung: Naturstein mit Wasser nachwischen, damit Reste des Natursteinreinigers und letzte Schmutze entfernt werden.

Schritt 5:

Mit klarem Wasser die Oberfläche gut nachwaschen, hierdurch werden letzte Reste der Reinigung gelöst. Speziell für eine Imprägnierung muss die Oberfläche durchgehend sauber/rückstandsfrei sein.

Grundreinigung: Naturstein trocknen lassen

Schritt 6:

Entfernen Sie die Schmutzflotte vom Nachwaschvorgang vollständig. Vor einer weiteren Benutzung/Bearbeitung ist ein ausreichendes trocknen notwendig.


Für die optimale Reinigung empfehlen wir folgende Produkte:

HMK R155 Grundreiniger - säurefrei für alle Reinigungsaufgaben bei Naturstein. Der ideale Natursteinreiniger für die Grundreinigung, periodische Reinigung von Natursteinoberflächen sowie die Fleckentfernung bei Naturstein.

Naturstein reinigen mit:
HMK R155 Grundreiniger - säurefrei

HMK R157 Intensivreiniger für alle Reinigungsaufgaben bei Fliesen. Reinigung, Grundreinigung, Entfernung von leichten Zementschleier. Der Reiniger ist die ideale Unterstützung für saubere Fliesen im Haushalt.

Fliesen und mehr reinigen mit:
HMK R157 Intensivreiniger

 

HMK R161 Intensivreiniger - extra für eine starke Reinigung bei Fliesen. Fleckentfernung, Zementschleier und vieles mehr, mit HMK R161 sorgen Sie für saubere Fliesen und ein schönes Aussehen.

Starke Fliesenreinigung mit:
HMK R161 Intensivreiniger - extra

HMK R181 Fugenreiniger für die Sauberkeit Ihrer Fugen. Verschmutzte Fliesen werden wieder sauber, Fliesenfugen werden hierbei nicht angegriffen. Sorgen Sie für Sauberkeit in Küche, Bad und anderen Fliesenbereichen.

Fugen reinigen mit:
HMK R181 Fugenreiniger


Grundreinigung von Naturstein mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
Grundreinigung
von Naturstein
Fliesenreiniger HMK R157 Intensivreiniger: Reinigung für Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr
Grundreinigung
von Fliesen
Intensivreinigung von Fliesen mit HMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
Intensivreinigung
von Fliesen
Fugen reinigen bei Naturtein und Fliesen mit HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
Fugen
reinigen

Was Sie noch bei der Reinigen/Grundreinigung beachten sollten:

  • Das Wischwasser muss regelmäßig erneuert werden, da ansonsten mehr Schmutz verteilt als entfernt wird.
  • Aufgelöster Schmutz und das aufgetragene Reinigungsmittel dürfen nicht antrocknen, ansonsten muss der Reinigungsvorgang von neuem begonnen werden.
  • Beim Reinigen bzw. der Grundreinigung erfolgt ein Nachspülen mit klarem Wasser um letzte Schmutzreste und Reinigerreste zu entfernen. Auch hier sollte nicht mit frischem Wasser gespart werden.
  • Die Schmutzentfernung durch eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist für die Oberfläche schonender, da Schmutze weniger Zeit haben in den Naturstein einzudringen. Flüssige Verschmutzungen sollten bereits im flüssigen Zustand entfernt werden.

Informationen zur Säureempfindlichkeit:

Säureempfindliche Materialien:

Dies sind z.B. Betonwerkstein, Kalkstein, Marmor, Solnhofener/Solnhofer, Terrazzo, je nach Sorte auch Basalte, Sandstein, Schiefer und weitere.

Die Säureempfindlichkeit wirkt sich vorrangig bei polierten Flächen aus, da diese durch die Säure mattiert, rauh und stumpf wird. Bitte beachten Sie bei diesen Materialien:

  • Geeignet für Reinigung, Schutz und Pflege sind nur Produkte mit einem pH-Wert von 7 bis 10.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit sauren Produkten des Alltags wie z.B. Essig, Wein, Zitronensaft …
  • Kratzende und scheuernde Medien wie z.B. Scheuerschwamm, Scheuermilch, Sand etc. können die Oberfläche schädigen.

Säureunempfindliche Materialien:

Dies sind z.B. Cotto, Feinsteinzeug, Fliesen, Granit, Gneis, Porphyr, Quarzit, Quarz-Komposit, Terrakotta, Ziegelplatten und weitere.

Säureunempfindlichen Materialien sind gegenüber den meisten Säuren und Laugen im Haushalt unempfindlich. Bitte beachten Sie:

  • Geeignet für Reinigung, Schutz und Pflege sind Produkte mit einem pH-Wert von 3 bis 10.
  • Einzelne Gesteinssorten können durch saure Produkte möglicher weise aufgehellt werden (pH-Wert < 3).
  • Kratzende und scheuernde Medien wie z.B. Scheuerschwamm, Scheuermilch, Sand etc. können polierte Oberflächen schädigen.

Dies ist nur ein Auszug der gängigsten Natursteine / Steinbeläge. Zu weiteren Gesteinssorten erhalten Sie Informationen auf Naturstein-Online inkl. der zugehörigen Pflegeanleitung. Bitte achten Sie bei der Reinigung auch auf angrenzende Metalle und lackierte Flächen!


Tipps und Hilfen:

  • In unseren individuellen Pflegeanleitungen erhalten Sie eine Zusammenfassung zu Reinigung, Schutz und Pflege verschiedenster Materialien, Hinweise zum Umgang im Alltag sowie Produktempfehlungen.
  • Für die Entfernung von Flecken haben wir eine Fleckenliste mit Fleckenverursacher inkl. den hierfür erforderlichen Reinigern zusammen gestellt.
  • Für Ihre Anwendungen haben wir verschiedene weitere Videoanleitungen erstellt .

Grundreinigung von Naturstein mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
Grundreinigung
von Naturstein
Fliesenreiniger HMK R157 Intensivreiniger: Reinigung für Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr
Grundreinigung
von Fliesen
Intensivreinigung von Fliesen mit HMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
Intensivreinigung
von Fliesen
Fugen reinigen bei Naturtein und Fliesen mit HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
Fugen
reinigen

Weitere Infos für Sie:

Pflegeanleitungen

In unseren Pflegeanleitungen erhalten Sie Schritt für Schritt den Arbeitsablauf für die Reinigung, Schutz und Pflege erklärt. Ebenfalls sind weitere Informationen enthalten, die für den jeweiligen Naturstein oder die Fliesen wichtig sind. Diese erhalten Sie kostenlos zum Download.

Richtig schützen

Unser kompakter Ratgeber mit Anleitung rund um das Thema Schützen (Imprägnieren und Versiegeln) von Naturstein inkl. Hintergrundinformationen und Praxistipps.

Richtig pflegen

Unser kompakter Ratgeber rund um das Thema Pflege von Naturstein, mit Hintergrundinformationen und weiteren Praxistipps.

Fliesen & Feinsteinzeug

Informationen und Anleitungen zum Umgang mit Fliesen und Feinsteinzug, sowohl im Alltag als auch bei der Reinigung und Pflege.


Hinweis:
Diese Beschreibung kann und soll nur unverbindlich beraten. Der Verarbeiter muss wegen der unterschiedlichen Anwendungsfälle eigene Prüfungen und Versuche durchführen. Durch technischen Fortschritt sich ergebende Änderungen behalten wir uns vor. Schutzrechte Dritter und allgemeine gesetzliche Vorschriften sind vom Verarbeiter zu beachten.

 
FLIESEN,
FEINSTEINZEUG ...

Grundreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Grundreinigung bei Fliesen, Keramik, Feinsteinzeug ... mit HMK R157 Intensivreiniger von MoellerStoneCare
FLIESEN,
FEINSTEINZEUG ...

Intensivreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Intensivreinigung bei Fliesen, Feinsteinzeug, Quarzkomposit, Keramik ... mit HMK R161 Intensivreiniger - extra von MoellerStoneCare
FLIESEN,
FEINSTEINZEUG ...

Fugenreinigung
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Fugenreinigung bei Fliesen, Feinsteinzeug und Keramik mit HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
FLIESEN,
FEINSTEINZEUG ...

Oberflächenpflege
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Pflege von Oberflächen (Küche, Bad) aus Fliesen, Feinsteinzeug, Quarzkomposit, Keramik mit HMK P303 Pflegespray von MoellerStoneCare
FLIESEN,
FEINSTEINZEUG ...

Bodenpflege
mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Boden pflegen (Küche, Bad ...) aus Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik ... mit HMK P315 Pflegereiniger von MoellerStoneCare

Fliesen und Feinsteinzeug
reinigen, schützen und pflegen

Tipps und Anleitungen für Sauberkeit und Schutz

Inhaltsübersicht:



Fliesen und Feinsteinzeug:

Kleine Materialinfo für Reinigung, Schutz und Pflege.

Fliesen und Feinsteinzeug bieten eine Vielzahl von Varianten. Für die richtige Reinigung, Schutz und Pflege orientieren wir uns hierbei vorrangig an der Oberflächenbeschaffenheit des Materials und unterscheiden zwischen:

  • Glasiert: Auf dem Fliesenmaterial wird im Rahmen der Fertigung eine Glasur fest aufgebracht, dies ist die gängigste Form im Fliesenbereich. Vorteilhaft ist die leichte Reinigung dieser Fliesen und Feinsteinzeugplatten im Alltag.
  • Unglasiert: Hierbei liegt eine „offene“ Oberflächenbeschaffenheit vor, das Material ist entsprechend saugfähig und für Flecken anfälliger.
  • Poliert: Gebrannte Feinsteinzeugfliesen werden durch einen weiteren Arbeitsvorgang poliert. Auch bei dieser Form liegt eine „offene“ Oberflächenbeschaffenheit vor.

Die Entscheidung für oder gegen ein Material hat in erster Linie optische Gründe. Vom Gesichtspunkt der späteren Reinigung sind glasierte(s) Fliesen/Feinsteinzeug speziell für Bereiche, die starken Verschmutzungen ausgesetzt sind (z.B. Eingänge, Küchen und Bäder), empfehlenswert. Wurden in diesen und anderen Bereichen unglasierte oder polierte Oberflächen verbaut, macht eine regelmäßige Schutzbehandlung Sinn, welche die Fleckenbildung spürbar reduziert sowie die Reinigung und Pflege erleichtert.

Reinigung – Pflege: Ist das nicht das Gleiche?

Bevor wir in die Praxis übergehen erst noch ein Hinweis zu den Begrifflichkeiten:

  • Reinigung ist die Säuberung der Oberfläche mit rückstandsfreien Reinigungsmitteln. Diese wird periodisch oder für spezielle Anforderungen wie z.B. Baufeinreinigung oder vor einer Imprägnierung durchgeführt.
  • Schutzbehandlung ist eine schmutzabweisende Behandlung der Oberfläche. Schutzprodukte (Imprägnierungen/Versiegelungen) werden flüssig aufgetragen, dies erfolgt idealerweise nach der Verlegung sowie in regelmäßigen Abständen (Auffrischung).
  • Pflege ist die laufende Säuberung der Oberfläche. Im Gegensatz zur Reinigung enthalten die hier angewendeten Produkte meist zusätzliche Pflegekomponenten, die optisch und/oder schützend auf den Belag einwirken, wie z.B. ein spezieller Glanz.
  • Grundreinigung bei Fliesen, Keramik, Feinsteinzeug, Quarzkomposit ... mit HMK R157 Intensivreiniger von MoellerStoneCare
    Grundreinigung
    für Fliesen ...
    Reinigung bei hartnäckigen Schmutzen auf Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik, Quarzkomposit ... mit hMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
    Reinigung bei
    starkem Schmutz
    Fugenreiniger für Fliesen, Feinsteinzug, Keramik ... - HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
    Fugen reinigen
    bei Fliesen ...
    Ablagen und andere Oberflächen in der Küche, im Bad ... pflegen mit HMK P303 Pflegespray von MoellerStoneCare
    Ablagen und andere
    Oberflächen pflegen
    Bodenpflege mit MoellerStonecare bei Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik: HMK P315 Pflegereiniger
    Böden
    pflegen

    Die richtige Reinigung von Fliesen und Feinsteinzeug

    Unsere Anleitung für Sauberkeit und langer Haltbarkeit.

    „Mal kurz drüber wischen und gut ist es.“ Dies funktioniert im laufenden Umgang mit Fliesen und Feinsteinzeug bei leichten Verschmutzungen des Alltags durchaus. Wie sieht es aber bei starken Verschmutzungen aus? Zum einen können bei einem falschen Vorgehen auf Dauer der Belag und die Fugen Schaden nehmen, zum anderen erleichtern Sie Ihre Mühen durch ein richtiges Vorgehen. Hier unsere Reinigungstipps:

    Vor jeder Reinigung empfehlen wir:

    • Grobe Schmutze wie z.B. Sand, Erde etc. werden immer vorher trocken entfernt (abgesaugt).
    • Bei einer Grundreinigung von Fliesen und Feinsteinzeug sollte die Fläche naturkalt und trocken sein (Temperatur zwischen +10° bis +25° C). Schalten Sie gegebenenfalls eine Fußbodenheizung rechtzeitig vor Reinigungsbeginn aus, dies vermeidet ein schnelles Antrocknen des Reinigers.
    • Sie nehmen eine Erstreinigung/Baufeinreinigung vor? Der Verlege- und Fugmörtel muss hierbei genügend ausgehärtet sein! Ihr Verleger gibt Ihnen bezüglich der notwendigen Wartezeit Auskunft.
    • Lüften Sie im Innenbereich während und nach der Reinigung, dies sorgt auch für einen schnellen Trocknungsvorgang am Ende.
    • Im Außenbereich (Terrassen/Wege) sind angrenzende Pflanzen und Grasflächen zu schützen. Sicherheitshalber können Sie diese vorher gut wässern, somit wird eine mögliche Aufnahme bei einem ungewollten Kontakt reduziert. Reiniger und Schmutzflotte dürfen nicht im Erdreich entsorgt werden.
    • Prüfen Sie die Anwendungsinformationen Ihres Reinigers. Konzentrate sollten nur in dem vorgegebenen Verhältnis verdünnt werden. Speziell glasierte Fliesen sind zwar sehr robust, eine falsche Anwendung kann aber auf Dauer auch diesen sowie den Fugen zu schaffen machen. Ebenfalls schont die richtige Konzentration Ihren Geldbeutel sowie die Umwelt.

    Die 6 Schritte der Reinigung:

    Fliesen reinigen: Reiniger verduennen, da es sich hierbei in der Regel um ein Konzentrat handelt. Bitte beachten Sie hierzu die Produktbeschreibung des Fliesenreinigers.

    Schritt 1:

    Verteilen Sie den Reiniger (Reiniger, verdünnt mit Wasser) satt auf der Oberfläche. Bei größeren Flächen ist eine abschnittsweise Reinigung empfehlenswert, dies verhindert ein zwischenzeitliches Antrocknen. Die Verteilung kann je nach Verschmutzung mit einem Schrubber oder einem Wischmopp erfolgen.

    Fliesen reinigen: Schmutz loesen. Tragen Sie den Fliesenreiniger auf die Fliesenoberfläche auf und geben Sie dem Reiniger die Möglichkeit durch seine Reingungswirkung den Schmutz zu lösen.

    Schritt 2:

    Schmutze lösen sich am besten, wenn diese aufgeweicht sind. Deshalb empfehlen wir nach dem Auftragen des Reinigers diesen ca. 5 - 10 Minuten einwirken zu lassen. Bei Bedarf muss während der Einwirkzeit weiterer Reiniger nachgegeben werden, denn auch hier gilt: Nichts darf antrocknen!

    Fliesen grundreinigen: Schmutz mit Schrubber durcharbeiten. Der gelöste Schmutz auf der Fliesenoberfläche wird druch ein Schrubben weiter bearbeitet, so dass er sich von der Fliesenoberfläche löst. Je nach Verschmutzung ist dieser Teil der Fleisenreinigung entsprechend intensiv durchzuführen. Bei alten Fliesenoberflächen ist auf die Fliesenfugen auch zu geben.

    Schritt 3:

    Je nach Verschmutzung ist nur ein Aufweichen und Abnehmen nicht ausreichend. Mit einem Schrubber wird die Oberfläche durchgebürstet und der Schmutz gelöst. Auch dies muss immer im nassen Zustand erfolgen. Für große Flächen sind entsprechende Reinigungsmaschinen empfehlenswert.

    Fliesen grundreinigen: Schmutzflotte aufnehmen. Schmutzflotte ist die Flüssigkeit auf der Fliesenoberfläche, welche den Schmutz sowie die Reinigungsflüssigkeit beinhaltet. Diese muss vollständig entfernt werden, da ansonsten die Schmutze auf der Fliesenoberfläche wieder antrocknen.

    Schritt 4:

    Entfernen Sie den Reiniger sowie die gelösten Schmutze (Schmutzflotte) vollständig. Bei größeren Flächen empfiehlt sich hierzu ein Nasssauger. Sollten noch Verschmutzungen vorhanden sein, wird Schritt 1 bis 4 erneut wiederholt.

    Fliesen Grundreinigung: mit Wasser nachwaschen. Hiermit wird die Fliesenoberfläche neutralisiert, auch werden weitere Schmutzreste mit abgewaschen.

    Schritt 5:

    Oft sind noch Reinigerreste auf der Oberfläche, welche ebenfalls entfernt werden müssen. Deshalb wird mit klarem Wasser (ohne Zugabe von Reinigungsmitteln) nochmals nachgewaschen.

    Fliesen grundreinigen: Wasserreste abnehmen und trocknen lassen. Bitte betreten Sie die Fliesen nicht, bevor wieder alles trocken ist. Wir empfehlen eine gute Belüftung des Raumes.

    Schritt 6:

    Entfernen Sie das Wasser vom Nachwaschvorgang vollständig. Die Fliesen-/Feinsteinzeugoberfläche sollte nun vor einer weiteren Benutzung vollständig abtrocknen.

    Grundreinigung bei Fliesen, Keramik, Feinsteinzeug, Quarzkomposit ... mit HMK R157 Intensivreiniger von MoellerStoneCare
    Grundreinigung
    für Fliesen ...
    Reinigung bei hartnäckigen Schmutzen auf Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik, Quarzkomposit ... mit hMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
    Reinigung bei
    starkem Schmutz
    Fugenreiniger für Fliesen, Feinsteinzug, Keramik ... - HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
    Fugen reinigen
    bei Fliesen ...
    Ablagen und andere Oberflächen in der Küche, im Bad ... pflegen mit HMK P303 Pflegespray von MoellerStoneCare
    Ablagen und andere
    Oberflächen pflegen
    Bodenpflege mit MoellerStonecare bei Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik: HMK P315 Pflegereiniger
    Böden
    pflegen

    Für Ihre Fliesen und andere Oberflächen empfehlen wir folgende Produkte:

    HMK R157 Intensivreiniger für die Grundreinigung von Fliesen. Der Fliesenreiniger ist für eine Vielzahl an Reinigungsvorgänge geeignet, z.B. für das Entfernen von öligen und fettigen Schmutzschichten, Sauberkeit bei alten Pflegemittelrückständen und die Reinigung bei Bauschmutz. Der Reiniger ist optimal bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen und Quarzkomposit anzuwenden.

    Fliesen grundreinigen mit:
    HMK R157 Intensivreiniger

    HMK R161 Intensivreiniger - extra / Starker Reiniger für Fliesenoberflächen. Der Grundreiniger ist sehr gut für Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr geeigneet. Er entfernt sehr gut viele Arten von Verschmtzungen und kann auch bei der Baufeinreinigung angewendet werden.

    Fliesen kraftvoll reinigen mit:
    HMK R161 Intensivreiniger - extra

     

    HMK R181 Fugenreiniger ist der perfekte Reiniger bei Fliesenfugen. Dieser Fugenreiniger wird bei glasierten und unglasierten Feinsteinzeug, keramischen Platten, Klinker und vieles mehr angewendet. Es werden Verschmutzungen auf den Fliesenfugen wie Schmutzablagerungen, organische Verschmutzungen, Öle, Fette und vieles mehr entfernt.

    Fugen reinigen bei Fliesen:
    HMK R181 Fugenreiniger

    HMK P303 Pflegespray ist das ideale Pflegemittel für Sauberkeit im Alltag. Das Pflegemittel für Fliesen kann in Küchen, Bäder und vielen anderen Bereichen des Haushalts angewendet werden. Hierbei erfolgt Sauberkeit bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr.

    Fliesen schnell und einfach pflegen:
    HMK P303 Pflegespray

     

    HMK P315 Pflegereiniger ist die perfekte Wischpflege bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen mit natürlich geschliffenen und polierten Oberflächen. Das Pflegemittel ist sehr ergiebig, reinigt und pflegt in einem Arbeitsgang und unterstütz hierbei eine MoellerStoneCare Schutzbehandlung.

    Fliesen im Alltag pflegen mit:
    HMK P315 Pflegereiniger


    Wie sieht es mit der Reinigung Ihrer Fliesenfugen aus?

    Selbstverständlich erfolgt mit der Reinigung der Fliesen/des Feinsteinzeuges auch die Reinigung Ihrer Fugen. Dies kann aber je nach Verschmutzung nicht ausreichend sein. Fugen sind saugend und nehmen deshalb Schmutze nicht nur oberflächlich auf. Deshalb empfiehlt es sich von Zeit zu Zeit eine spezielle Fugenreinigung vorzunehmen. Beachten Sie: Zu starke Reiniger können diese langfristig schädigen!

    Für die Reinigung der üblichen zementären Fugen empfehlen wir deshalb HMK R181 Fugenreiniger. Dieser entfernt angepasst auf das Fugmaterial organische Verschmutzungen, Öle und Fette und schafft somit wieder hygienische Sauberkeit.

    Fliesen Fugen reinigen: Sauberkeit bei Ihren Fliesenfugen im Bad, Küche und andere Bereiche mit HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare. Fliesenfugen werden gerade in stark benutzten Bereichen wie Bäder und Küchen schmutzig und unansehlich. Mit dem Fugenreiniger von MoellerStoneCare schaffen Sie die notwendige Sauberkeit und Frische.

    Weg mit dem Kalk: Erwecken Sie Fliesen und Feinsteinzeug in neuem Glanz!

    Kalk entfernen auf Fliesen, Feinsteinzeug und andere Oberflächen. Für eine wunderschöne Optik empfehen wir HMK R189 Kalk-Ex. Der Kalkreiniger entfernt die Flecken und sorgt für eine kalkfreie Oberfläche.

    Gerade in Dusche und Bad habe Sie meist mit Kalk zu kämpfen. Schleichend bilden sich Kalkablagerungen, die Ihre glänzenden Oberflächen Stück für Stück matt werden lassen. Die normalen Reinigungs- und Pflegeprodukte haben Ihren Reinigungsfocus meist auf andere Verschmutzungen, sodass speziell für Kalk ein gesonderter Reiniger verwendet werden muss. Zum Ablauf der Kalkentfernung empfehlen wir die 6 Schritte der Reinigung, wie bereits beschrieben, vorzunehmen. Vor dem Aufbringen des Reinigers empfiehlt sich ein Vorwässern der Fläche mit Wasser.
    Unsere Produktempfehlung für Fliesen und Feinsteinzeug: HMK R189 Kalk-Ex.


    Imprägnieren von Fliesen und Feinsteinzeug:

    Wann und warum ist eine Schutzbehandlung notwendig?

    Der Alltag Ihres Bodenbelages aus Fliesen oder Feinsteinzeug kann sehr anstrengend sein. In der Küche sind es z.B. Fette und Öle, die auch im Bad in Form von Kosmetikartikeln nicht Halt machen. Schnell ist hier ein Fleck und da ein Schmutz, und je nach Art kann es schwierig werden diesen wieder weg zu bekommen.
    Wäre es nicht sinnvoll hierzu einen entsprechenden Schutz anzubringen?

    Wann ist eine Schutzbehandlung möglich und sinnvoll?

    • Glasierte Oberfläche: keine Schutzbehandlung
    • Unglasierte Oberfläche: Schutzbehandlung empfehlenswert
    • Polierte Oberfläche: Schutzbehandlung empfehlenswert

    Imprägnieren oder Versiegeln? Was ist richtig für Fliesen und Feinsteinzeug?

    Der wesentliche Unterschied liegt in der Verbindung des Schutzmaterials mit dem Fliesen- und Feinsteinzeugbelag. Während eine Imprägnierung in das Porengefüge eindringt, wird bei einer Versiegelung auf der Oberfläche eine Schicht/Film gebildet. Aufgrund der Schichtbildung von Versiegelungen kommt diese Art von Schutzbehandlung nicht zum Einsatz. Wir empfehlen für Fliesen und Feinsteinzeug eine Imprägnierung vorzunehmen.

    Was bewirkt die Imprägnierung?

    Eine Imprägnierung reduziert das Saugverhalten von Fliesen und Feinsteinzeug. Werden (flüssige) Schmutze nicht schnell entfernt, dringen sie Stück für Stück in das Material ein. Die Imprägnierung verzögert dieses Eindringen. Dies bedeutet in der Praxis eine spürbare Erleichterung der Schmutzentfernung mit der Konsequenz dass hässliche Flecken vermieden werden.

    Fazit: Der komplette Vorgang rund um Reinigung und Pflege wird mit Hilfe einer Imprägnierung einfacher.


    Unsere Tipps für den Alltag.

    Die Pflege (oder auch: Unterhaltsreinigung) ist der Begleiter für die Sauberkeit im Alltag. Durch den Einsatz von Pflegeprodukten, die auf Fliesen und Feinsteinzeug abgestimmt sind, wird nicht nur die laufende Verschmutzung entfernt, sondern auch das optische Bild Ihres Belages unterstützt. Dies schafft für Sie und Ihr Umfeld ein angenehmes Wohlbefinden.

    Unsere Praxistipps:

    • Fleckenbildung können Sie am besten vermeiden, indem die Schmutze umgehend noch im flüssigen Zustand entfernt werden.
    • Je nach Verschmutzung muss regelmäßig das Wischwasser ausgetauscht werden. Durch verbrauchtes Wischwasser wird mehr Schmutz verteilt als abgenommen.
    • Grobe Schmutze (Sand, Erde usw.) immer sofort entfernen, somit werden Kratzer auf dem Belag vermieden.
    • Vor Verwendung eines Pflegeproduktes die Produktanleitung beachten. Dies gewährleistet eine richtige und effektive Vorgehensweise.
    Grundreinigung bei Fliesen, Keramik, Feinsteinzeug, Quarzkomposit ... mit HMK R157 Intensivreiniger von MoellerStoneCare
    Grundreinigung
    für Fliesen ...
    Reinigung bei hartnäckigen Schmutzen auf Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik, Quarzkomposit ... mit hMK R161 Intensivreiniger extra von MoellerStoneCare
    Reinigung bei
    starkem Schmutz
    Fugenreiniger für Fliesen, Feinsteinzug, Keramik ... - HMK R181 Fugenreiniger von MoellerStoneCare
    Fugen reinigen
    bei Fliesen ...
    Ablagen und andere Oberflächen in der Küche, im Bad ... pflegen mit HMK P303 Pflegespray von MoellerStoneCare
    Ablagen und andere
    Oberflächen pflegen
    Bodenpflege mit MoellerStonecare bei Fliesen, Feinsteinzeug, Keramik: HMK P315 Pflegereiniger
    Böden
    pflegen

    Fleckentfernung bei Fliesen und Feinsteinzeug:

    Fleckenliste

    Trotz größter Vorsicht und laufender Reinigung & Pflege können Flecken entstehen. Je nach Art und Intensität besteht die Möglichkeit, diese mit speziellen Reinigern zu entfernen. Zur Erleichterung der Produktauswahl haben wir hierzu eine Fleckenliste erstellt. Diese informiert Sie über das jeweilige Produkt zu den einzelnen Fleckenverursachern.

    Download Fleckenfiebel (Pdf)


    Fliesen und Feinsteinzeug im Bad: Finden Sie Ihr Produkt

    Sauberkeit und Hygiene, die optimale Voraussetzung für ein schönes und gepflegtes Ambiente.

    Unsere Empfehlung:
    Fachbeitrag zum Thema Fliesen/Keramikbeläge im Nassbereich der Zeitschrift Fliesen & Platten (01/2017). Diesen können Sie kostenlos downloaden:

    - Pdf-Download -.

    Newsletter

    Sie möchten auf dem Laufenden bleiben!

    Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter.

    Dieser erscheint im Jahr entsprechend dem Bedarf, maximal 6 x im Jahr (Ausnahme: Sondernewsletter). Wir informieren Sie über:

    • Produktneuheiten von MoellerStoneCare
    • Aktionsangebote
    • Anwendungsempfehlungen
    • Firmen-News
    • Schulungstermine
    • Messetermine rund um den Naturstein und Fliesen
    • ... und vieles mehr

    Interessiert? Senden Sie uns eine Mail an:

    orga@moellerstonecare.eu


    und bei der nächsten Ausgabe sind Sie mit dabei.
    Selbstverständlich können Sie diesen auch jederzeit wieder abbestellen.

     

    Ihre Hausmesse

    Unsere Unterstützung und Präsenz

    Sie planen eine Veranstaltung für Ihre Kunden oder eine Schulungsmaßnahme für Ihre Mitarbeiter?

    Ihre Hausmesse, Tag der öffenen Tür oder sonstige Firmenveranstaltung mit MoellerStoneCare

    Jetzt anfragen für:

    • Hausmessen
    • Verkaufsveranstaltungen
    • Tag der offenen Tür
    • Geschäftseröffnung
    • Firmenjubiläum
    • Inhouse-Schulungen
    • ... und andere Veranstaltungen

    Download Anfrage

     
    Pflegeanleitungen für Böden, Bäder, Küchen, Treppen und vieles mehr. Richtig Reinigen, Schützen und Pflegen von Naturstein und Fliesen - finden Sie das richtige Vorgehen in unseren Pflegeanleitungen

    Wie geht was?

    • Sauberkeit: Wie geht es schnell und wirkungsvoll?
    • Schutz: Verständliche Anleitung + interessante Tipps.
    • Pflege: Einfach gemacht, für Schönheit und Wohlfühlen!

    Werden Sie jetzt zum Naturstein- und Fliesenprofi mit MoellerStoneCare!

    Pflegeanleitung finden

    Lokal
    einkaufen

    Beratung und Einkauf bei Ihrem Fachhändler

    Lokal einkaufen von MoellerStoneCare: Finde Sie Ihren persönlichen MoellerStoneCare-Fachhändler vor Ort

    Fachhändlersuche

    Beratung für
    tolle Ergebnisse

    Direktberatung und Hilfestellungen

    Beratung für die Anwendung von Reinigungsmitteln, Imprägnierungen, Pflegemitteln, Reinigung von Terrassen und vieles mehr.

    Beratung

    Spezialberatung
    für Fachbetriebe

    Betriebs- und Mitarbeiterunterstützung

    Baustellenbetreuung, Verkaufsberatung, Anwendungsberatung - der Service von MoellerStoneCare bietet umfangreiche Hilfe für Steinmetzbetriebe, Natursteinverleger, Fliesenleger, Gala-Bau, Gebäudereiniger und viele andere Fachbetriebe bzw. Fachbereiche.

    Fachservice

    Hersteller und Großhändler finden uns gut!

    Wir werden empfohlen von:

    AKN Albert Killiing Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug Betonwerkstein ... MoellerStoneCareAllmendinger Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBamberger Natursteinwerk Hermann Graser empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBowako empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    DESTAG empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareEUVIL Betonwerkstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareHABU Grani Marmor empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinpark HORN empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    JUST Naturstein Keramik Quarz empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKERANDO empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKN Kelheimer Naturstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKUSSER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    Kylltaler Sandstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTHE TOP Marazzi empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMARMOTEX empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMENDINGER BASALT empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    WIESLING empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareGranitwerk Ludwig Popp empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCarePRIMERO Schiefer & Systemprodukte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareRathscheck Schiefer empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    SCHULTE Naturstein Anröchte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareSONAT Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinwerk Theuma GmbH / Theumaer Fruchtschiefer empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareZankl Granit Berbinger Granitwerk empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    AKN Albert Killiing Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareAllmendinger Stein Raum Form empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinwerk Bamberg Hermann Graser empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBOWAKO Boden Wand Konzepte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    DESATAG empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareEUVAL Betonwerkstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareHABU Granit - Marmor empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinpark HORN empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    JUST Naturstein Keramik Quarz empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKERANDO Mc Stone empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKN Kelheimer Naturstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKUSSER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    Kylltaler Sandstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTHE TOP Marazzi empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMARMOTEX empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMENDINGER BASALT empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    WIESLING empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareGranitwerk Ludwig Popp empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCarePRIMERO Schiefer & Systemprodukte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareRathscheck SCHIEFER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    SCHULTE Naturstein Anröchte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareSONAT Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTheumaer Fruchtschiefer / Natursteinwerk Theuma GmbH empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBerbinger Granitwerk Georg Zankl GmbH empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
    So erreichen Sie uns:
    Mo - Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr
    Mo - Do: 13.00 bis 17.00 Uhr
    Fr: 13.00 bis 14.45 Uhr
    Ihr Fachhändler:
    Steinpflegemittel kaufen
    Finden Sie Ihren Fachhändler vor Ort für Produkte von MoellerStoneCare.
    Unsere Partner im Ausland:
    MoellerStoneCare im Ausland: Finden Sie Ihren Fachhändler im Ausland rund um Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein und Fliesen