Slide background
Für alle, die Natursteine lieben
Slide background
oder saubere Fliesen
Slide backgroundSteinpflegemittel vom Fachbetrieb vor Ort: MoellerStoneCare
gibt es nur eine Wahl:
Qualität, die überzeugt!
Slide background
Für alle,
die Natursteine lieben
Slide background
oder saubere Fliesen
Slide background

gibt es nur eine Wahl:

Qualität, die überzeugt!

Naturstein und Fliesen richtig reinigen, schützen und pflegen mit MoellerStoneCare
Naturstein und Fliesen: Reinigen, schützen und pflegen mit MoellerStoneCare

Vielen Dank für Ihre Registrierung!

Sie erhalten umgehend eine Mail mit den Zugangsdaten.
Bitte prüfen Sie bei Bedarf Ihren Spam-Ordner.

 

Jetzt mit den erhaltenen Zugangsdaten anmelden:

 

Sie benötigen weitere Infos zu den Ausschreibungstexten oder dem Login?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

Tel: 09441 176 940

Mail: orga@moellerstonecare.eu

 


Vielen Dank für Ihren Einkauf



Vielen Dank für Ihren Einkauf bei MoellerStoneCare

Wir werden den Vorgang schnellst möglich bearbeiten


Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung?

Gerne informieren wir Sie persönlich oder via Mail:

Tel.: 09441-176940

Mail: Bestellungsabwicklung

NATURSTEIN
mit leichten
Zementschleier

Reinigung mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Zementschleier auf Naturstein: Reinigung / Beseitigung mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
säureunempfindlich

Zementschleier
entfernen mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Zementschleier leicht bei säureunempfindlichen Naturstein entfernen / reinigen mit HMK R183 Natursteinreiniger Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
NATURSTEIN
säureunempfindlich

starken
Zementschleier
entfernen mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Starker Zementschleier auf säureunempfindlichen Naturstein: Reinigung / Beseitigung mit HMK R163 Zementschleierempferner von MoellerStoneCare
Zementschleier
auf Feinsteinzeug,
Keramik, Fliesen ...

Reinigung mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Zementschleier auf Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ...: Reinigung mit HMK R147 Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
Zementschleier
auf Feinsteinzeug,
Keramik, Fliesen ...

starke Reinigung mit
MoellerStoneCare

weitere Infos:

Starker Zementschleier auf Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ..., Reinigung mit HMK R161 Intensivreiniger - Extra von MoellerStoneCare

Zementschleier entfernen

bei Naturstein, Fliesen und anderen Oberflächen

Unser Ratgeber inkl. Schritt-für-Schritt Anleitung für die Zementschleierentfernung.

Inhaltsübersicht:


Was ist Zementschleier?

Bei Zementschleier handelt es sich um Reste des zementären Fugmörtels im Rahmen der Naturstein-und Fliesenverlegung.
Wird ein Belag neu verlegt, so erfolgt am Ende eine „Befüllung“ der Fugen mit einem Fugmörtel. Dieser wird auf der Oberfläche verteilt, wobei er in die Fugen läuft bzw. gepresst wird. Leider hat dies die Konsequenz, dass Reste des Fugmörtels auf der Oberfläche verbleiben, auch wenn bereits nach dem Verfugen sofort eine vorsichtige Reinigung (leichtes Abwaschen mit Wasser) erfolgt. Eine zu starke Reinigung vor der Abhärtung der Fugen (z.B. mit Bürsten) darf nicht erfolgen, da diese ansonsten beschädigt werden. Somit entsteht durch diese Rückstände meist ein leichter grauer Schleier, welcher auch Zementschleier genannt wird.

Hinweis:
Sollte bei Ihnen ein anderweitiges Fugmaterial zum Einsatz kommen, sind die entsprechenden Herstellerangaben bei der Nachreinigung zu beachten.

Wie stark Zementschleier ausfällt, ist abhängig von

  • der Oberflächenbeschaffenheit: Raue Oberflächen bieten in den Poren des Belages eine gute Ablagemöglichkeit für Schmutze, während bei glatten Oberflächen der Zementschleider wesentlich einfacher abgenommen wird
  • der Wasseraufnahme / Saugfähigkeit des Belages
  • der Nachreinigung, wobei hier die Reinigung direkt nach der Verfugung gemeint ist. Grober Schmutz ist auf jeden Fall zu entfernen und ein vorsichtiges Abwaschen der Oberfläche ist empfehlenswert.

Ist es eine Pflicht des Verlegers den Zementschleier zu entfernen?

Zementschleier entfernen nach der Verlegung von Naturstein und Fliesen. Was Sie bachten sollten sowie Infos für die Verwendung von Zementschleierentferner.

Natürlich erwartet man als Bauherr, dass die Baustelle sauber verlassen wird. Der Verleger reinigt mit einem Schwamm den Fugmörtel, soweit möglich im Rahmen der Verlegung, vom Belag ab. Trotz aller Sorgfalt kann ein leichter Rückstand (Zementschleier) zurückbleiben, welcher nach dem Abbinden (Aushärten) des Fugmörtels entfernt werden muss.
Bauftragt der Bauherr einen Dienstleister (z.B. Gebäudereiniger) für die Baugrundreinigung, so beinhaltet dies nicht automatisch eine Zementschleierentfernung. Es handelt sich hierbei um eine Sonderreinigung, welche zusätzlich in Auftrag gegeben werden muss.


3 wichtige Punkte, die Sie vor der Zementschleierentfernung beachten sollten!

    1. Wie empfindlich ist mein Belag?

    Da nun Zement (Zementschleier) sehr hart anheftet, erfordert die Entfernung entsprechende Reiniger für ein wirksames Vorgehen. Hierzu sollten Sie aber auf jeden Fall wissen, wie empfindlich Ihr Belag ist! Wir unterscheiden:

    • säureempfindlich z.B. Natursteine wie Kalkstein, Marmor, Solnhofener Platten …
    • säureunempfindlich z.B. Granit, Gneis … und die meisten Fliesenarten
    • Und auch das Verfugmaterial kann möglicherweise unterschiedlich auf Reiniger reagieren.

    Klären Sie die Beschaffenheit Ihres Belages mit dem Verleger oder Verkäufer im Vorfeld ab. Dies ist auch wichtig für die richtige Wahl des Reinigungsmittels, welches Sie im späteren Verlauf der Nutzung verwenden werden.

    2. Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Zementschleierentfernung?

    Voraussetzung für diese Reinigung ist die Abhärtung des Verfugmaterials. Ob dieses ausreichend abgehärtet ist, können Sie z.B. durch eine Druckprüfung mit Ihrem Daumennagel an der Fuge klären. Auch Ihr Verleger oder das technische Merkblatt Ihres Fugmörtel wird Ihnen hierzu sicher einen Anhaltspunkt geben. Zwischen Verfugung und Zementschleierentfernung können durchaus ein bis zwei Tage liegen.

    3. Welches Reinigungsmittel ist hierfür geeignet?

    Dies ist abhängig von der Beschaffenheit des Belages (säureempfindlich / säureunempfindlich) sowie der Stärke der Verschmutzung. Gegebenenfalls ist die Dosierung des Zementschleierentferners anzupassen.
    Nachfolgend erhalten Sie unsere Produktempfehlungen für Ihre Zementschleierentfernung.

    Zementschleier entfernen, bei allen Arten Natursteinen mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
    Zementschleier
    entfernen
    bei Naturstein
    Leichten Zementschleier bei säureunempfindlichen Naturstein entfernen / reinigen mit HMK R183 Natursteinreiniger Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
    leichten Zementschleier
    entfernen bei Naturstein
    säureunempfindlich
    Starken Zementschleier auf säureunempfindlichen Naturstein entfernen / reinigen mit HMK R163 Zementschleier Entferner von MoellerStoneCare
    starken Zementschleier
    entfernen bei Naturstein
    säureunempfindlich
    Zementschleier entfernen bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ... mit HMK R147 Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
    Zementschleier
    entfernen bei Keramik
    Feinsteinzeug, Fliesen ...
    Starken Zementschleier entfernen bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ... mit HMK R161 Intensivreiniger - extra von MoellerStoneCare
    starken Zementschleier
    entfernen bei Keramik
    Feinsteinzeug, Fliesen ...

    Die richtige Vorbereitung für das Entfernen von Zementschleier:

    • Sie haben den richtigen Zementschleierentferner für Ihren Belag? Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise, Sicherheitshinweise und das empfohlene Mischungsverhältnis auf dem Produktetikett.
    • Ihre Reinigungsgeräte sollten vollständig und sauber in Griffnähe sein. Wir empfehlen: Besen, Schrubber, Wischmopp, Schwamm, Handbürste und Handschuhe. Bei großen Reinigungsflächen sind eine Einscheibenmaschine sowie ein Wassersauger empfehlenswert. Für die Reinigung stellen Sie bitte einen Eimer Wasser mit Reiniger und einen Eimer nur mit Wasser (Nachwaschen) bereit.
    • Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Raumes, in dem die Reinigung stattfindet. Im Außenbereich sind stabile Wetterverhältnisse erforderlich.
    • Testen Sie den Reiniger an einer Musterfläche. Dies kann ein kleines Teilstück am Rand der Reinigungsfläche sein, welches nicht so leicht sichtbar ist, oder an einer Restfliese. Hier empfiehlt es sich den Reiniger aufzutragen und nach ca. 15 Minuten wieder abzuwaschen. Sollten die Oberfläche und Farbe unverändert sein, ist der Reiniger für den Naturstein / die Fliese geeignet.

    Die 6 Schritte der Zementschleierentfernung

    Zementschleier entfernen: Groben Schmutz beseitigen vor der Reinigung mit Zementschleierentferner.

    1. Vorbereitung

    Entfernen Sie grobe Schmutze sowie Gegenstände aus dem Reinigungsbereich.

    Zementschleier entfernen: Oberfläche vornässen. Dies ist erforderlich, damit der Reiniger nicht in den Naturstein oder andere Beläge eindringt und somit möglicherweise Schäden verursacht. Da Zementschleierreiniger eine gewisse Stärke aufweisen, ist der Reiniger immer mit dem Naturstein abzustimmen.

    2. Vornässen

    Nässen Sie den Reinigungsbereich mit klarem Wasser vor, hierdurch werden auch die Fugen bei starken Reinigern geschützt.

    Zementschleier entfernen: Verdünnten Reiniger auftragen und durchbürsten. In der Regel ist der Zementschleierentferner ein Konzentrat, die Verdünnung erfolgt gemäß Produktbeschreibung, der Intensität der Verschmutzung mit Zementschleier sowie der Beschaffenheit des jeweiligen Belages wie z.B. Naturstein.

    3. Reiniger auftragen

    Reiniger gemäß Produktbeschreibung mit Wasser verdünnen und auf dem Belag satt auftragen. Mit Bürste Nacharbeiten und Schmutze lösen.

    Zementschleier entfernen: Reiniger einwirken lassen. Durch die ausreichende Einwirkzeit des Zementschleierreinigers werden die Schmutze (also der Zementschleier) aufgeweicht und können somit besser entfernt werden.

    4. Reiniger wirken lassen

    Einwirkzeit je nach Verschmutzung ca. 5 bis 10 Minuten. Bei Bedarf weiter durchbürsten und Reiniger hinzugeben.

    Zementschleier entfernen: Schmutzflotte aufnehmen. Hierbei ist es erforderlich, dass eine rückstandslose Entfernung durchgeführt wird. Zurück bleibender Zementschleier trocknet ansonsten wieder an und ist dann oftmals erschwert zu entfernen.

    5. Reiniger und Schmutze aufnehmen

    Den gelösten Zementschleier von der Oberfläche aufnehmen.

    Zementschleier entfernen: Oberfläche mit Wasser nachwaschen. Durch die Nachreinigung bei der Zementschleierentfernung sorgen Sie dafür, dass auch letzte Verschmutzungen und Reste entfernt werden.

    6. Oberfläche nachwaschen

    Der Belag wird nun mit klarem Wasser neutralisiert. Hier satt auftragen, mit Bürste einarbeiten und dann wieder abnehmen. Belag im Anschluss ausreichend trocknen lassen.

    Was Sie hierbei unbedingt beachten sollten!

    • Bei den Schritten 2 bis 6 darf zu keiner Zeit etwas antrocknen, da ansonsten der Zementschleier wieder anhaftet. Planen Sie deshalb ausreichend Zeit für Ihre Zementschleierentfernung und führen Sie die einzelnen Schritte zügig durch.
    • Je nach Verschmutzung mit Zementschleier sind die Schritte 3 bis 5 zu wiederholen. Weitere Hinweise, Empfehlungen und abweichende Reinigungsabläufe erhalten Sie auf dem Produktetikett oder im jeweiligen technischen Merkblatt.

Für die Entfernung von Zementschleier empfehlen wir folgende Produkte:

HMK R155 Grundreiniger - säurefrei bei leichtem Zementschleier. Der Natursteinreiniger ist für eine Vielzahl an Reinigungsvorgängen geeignet, auch für die Entfernung von Flecken. mit dem Grundreiniger kann eine Zementschleier entfernt werden, ebenso die Baugrundreinigung / Baufeinreinigung.

Naturstein reinigen bei leichtem Zementschleier mit:
HMK R155 Grundreiniger - säurefrei

HMK R183 Natursteinreiniger - Zementschleier-Ex. Der Spezialreiniger ist für alle säureempfindlichen Natursteine wie auch Keramik geeignet. Neben Zementschleier wird auch Bauschmutz und Kalkablagerungen entfernt.

Naturstein reinigen bei gewöhnlichen Zementschleier mit:
HMK R183 Natursteinreiniger - Zementschleier-Ex

 

HMK R175 Serizzio- und Steinreiniger für verhärteten Bauschmutz, Zementschleier und Kalkablagerungen. Der Zementschleierentferner reinigt säureempfindliche Natursteine, Fliesen und Betonwerkstein.

Naturstein reinigen bei starken Zementschleier:
HMK R175 Serizzio- und Steinreiniger

HMK R147 Zementschleier-Ex bei Fliesen, Keramik und Feinsteinzeug für eine kraftvolle Reinigung am Bau im Innenbereich und Außenbereich.

Fliesen reinigen bei Zementschleier mit:
HMK R147 Zementschleier-Ex

 

HMK R161 Intensivreiniger - extra für die Spezialreinigung und Zementschleierentfernung bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen, Quarzkomposit und vieles mehr. Auch werden ölige und fettige Schmutzschichten, alte Pflegemittelrückstände und Bauschmutz (Baufeinreinigung) entfernt.

Fliesen reinigen bei starken Zementschleier mit:
HMK R161 Intensivreiniger - extra


Anwendungsvideo Zementschleier entfernen:

In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt das richtige Vorgehen für die Zementschleierentfernung.

Baufeinreinigung

Auf der Baustelle geht es meist hoch her, dies natürlich mit der entsprechenden Verschmutzung:

  • Allgemeine Bauverschmutzungen
  • Zementschleier nach der Verlegung

Eine grundlegend Reinigung nach der Belagsverlegung ist zwingende notwendig und sorgt für das gewünschte Aussehen, für das Sie sich bei der Planung entschieden haben.

Gezeigt wird eine Reinigung nach der Verlegung von Keramik, diese ist parallel bei Naturstein u. ä. anwendbar.

Video auf Youtube ansehen: → weiter


Fragen zur Zementschleierentfernung. Was ist hierfür im Vorfeld zu klären? Welcher Zementschleierentferner ist für mich geeignet? Was ist bei der Reinigung bei Zementschleier zu beachten?

Sie haben Fragen zur Zementschleierentfernung?

Gerne beraten Sie unsere Anwendungstechniker zur richtigen Anwendung unserer Produkte.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer
Zementschleierentfernung.

Zementschleier entfernen, bei allen Arten Natursteinen mit HMK R155 Grundreiniger - säurefrei von MoellerStoneCare
Zementschleier
entfernen
bei Naturstein
Leichten Zementschleier bei säureunempfindlichen Naturstein entfernen / reinigen mit HMK R183 Natursteinreiniger Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
leichten Zementschleier
entfernen bei Naturstein
säureunempfindlich
Starken Zementschleier auf säureunempfindlichen Naturstein entfernen / reinigen mit HMK R163 Zementschleier Entferner von MoellerStoneCare
starken Zementschleier
entfernen bei Naturstein
säureunempfindlich
Zementschleier entfernen bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ... mit HMK R147 Zementschleier-Ex von MoellerStoneCare
Zementschleier
entfernen bei Keramik
Feinsteinzeug, Fliesen ...
Starken Zementschleier entfernen bei Feinsteinzeug, Keramik, Fliesen ... mit HMK R161 Intensivreiniger - extra von MoellerStoneCare
starken Zementschleier
entfernen bei Keramik
Feinsteinzeug, Fliesen ...
 

Probleme beim Öffnen eines Pdf mit dem Browser Mozilla FireFox?

Hintergrundinfo:

Voreingestellt ist bei diesem Browsern, dass Pdf-Dokumente mit dem browsereigenen Programm geöffnet wird, dies macht oft Probleme bei geschützten Pdf-Dokumenten. Auch beim Browser Chrome ist dies der Fall, hier sind uns aber keine Schwierigkeiten bekannt.

Lösung:

Sie können Ihren Mozilla FireFox-Browser so einstellen, dass Pdf-Dokumente nicht automatisch mit dem Browser, sondern anderweitig geöffnet werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

- Starten Sie Mozilla FireFox -


1. Aufruf von Einstellungen

über die linke Firefox Menüauswahl den Bereich Einstellungen auswählen.

Pdf-Infobild 1

Allgemein: Dateien und Anwendungen

2. Scrollen Sie zu dem Bereich Dateien und Anwendungen

Im Bereich Anwendungen wird Ihnen links die Spalte Dateityp und rechts die Spalte Aktion dargestellt.

In der Spalte Dateityp befindet sich unter anderem das Portable Document Format (PDF), welches für das Öffnen von Pdf-Dokumenten zuständig ist.

Pdf-Infobild 2

3. Wählen Sie die Aktion

neben "Portable Document Format (PDF)" aus, in der derzeit "In Firefox öffnen" eingstellt ist. Sie haben nun die Möglichkeit auszuwählen was geschehen soll, wenn im Browser Firefox eine Pdf aufgerufen wird. Die Auswahl wird dann automatisch gespeichert.

Fertig !

Pdf-Infobild 3

Lagerung und Haltbarkeit unserer Steinpflegemittel

Sicheres lagern unserer Produkte, wir empfehlen:

  • Reinigungs- und Pflegeprodukte sollten grundsätzlich nicht zusammen mit Lebensmitteln gelagert werden.
  • Diese Produkte sollten nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achten Sie deshalb auf eine sorgfältige Aufbewahrung und dass die Behälter dicht verschlossen sind.
  • Ein Abfüllen in andere Produktbehälter sollte nicht vorgenommen werden, somit werden Verwechslungen ausgeschlossen.
  • Bei den Lagerungsbedingungen ist auch die Aufbewahrung in Fahrzeugen zu berücksichtigen.
  • Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Produktetikett, den technischen Merkblättern sowie dem Sicherheitsdatenblatt und stimmen Sie Ihr Vorgehen entsprechend ab.

Für die Haltbarkeit und Lagerung haben wir eine Liste zusammengestellt:

Download Lagerliste

 

Pflegeanleitungen

Anleitungen für Reinigung, Schutz und Pflege und vieles mehr

für unterschiedliche Materialien
z.B. Marmor, Granit, Fliesen, Feinsteinzeug, Quarz-Komposit, Sandstein und weitere

und verschiedenste Anwendungen
z.B. Arbeitsplatten aus Naturstein, Tische, Fleckentfernung, Grabmale, Altbeläge, Rutschsicherheit ...

THEMEN UND MATERIAL:

PDF-DOWNLOAD

Download Pflegeanleitungen für Naturstein und Fliesen

10 Gebote

Grundlegende Tipps und Informationen zu Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein und Fliesen.

Fleckentfernung mit MoellerStoneCare

Welches Produkt eignet sich bestens für die Entfernung von welchem Fleck? In unserer Fleckenfiebel finden Sie die Antwort hierfür! Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Fleckenbeispielen inklusive dem zugehörigen Reinigungsprodukt.

Schutzsysteme für Außenbeläge

Außenbereiche sind witterungsbedingt besonderen Anforderungen ausgesetzt. Auch hier empfiehlt sich eine Schutzbehandlung (Imprägnierung), die Rahmenbedingungen finden Sie in dieser speziellen Pflegeanleitung.

Altbeläge

Altbeläge können oft eine Geschichte erzählen, auch darüber, wie Sie bisher gereinigt wurden. Mit unserer Anleitung sorgen Sie für einen soliden und fundierten Umgang.

Basalt - Lava

Basalt Lava ist ein vulkanisches Gestein mit meist hoher Dichte. Dieser ist in der Regel säureunempfindlich, sowie von der Struktur sehr kompakt und kaum porös.

Betonwerkstein

Dieser wird künstlich durch Gießen in entsprechend ausgebildeten Schalungen und Formen erstellt. Das Material ist in der Regel säureempfindlich.

Cotto

Weiche, rustikale Oberflächen mit warmen, erdigen Tönen zeichnen den Naturstein Cotto aus. Der Belag ist in der Regel säureunempfindlich.

Feinsteinzeug

sind beliebte keramische Fliesen, die aufgrund Ihrer positiven Eigenschaften (geringe Wasseraufnahme, frostbeständig, säureunempfindlich) im Innen- und Außenbereich vermehrt zum Einsatz kommen.

Fensterbänke

Der ideale Platz für Blumen und andere Deko, und somit immer wieder mit einem Reinigungsbedarf. Unsere Pflegeanleitungen für Sie, für die gebräuchlichsten Materialien.

Fliesen

Gebrannt im Ofen mit einer Vielzahl an Formaten und Gestaltungen: Fliesen sind der Klassiker bei den gefertigten Belagsmaterialien. Robust, Säureunempfindlich (wenn nicht unglasiert) und wohl in jedem Haushalt zu finden.

Gneis

Dieser Naturstein (Hartgestein) zählt zu den ältesten Gesteinsarten und besticht durch seine Robustheit, Säureunempfindlichkeit und den markanten Farben.

Grabmal aus Naturstein

Wohl alle Natursteine kommen bei Grabmale zum Einsatz. Aufgrund der Witterung ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege erforderlich. Mit unserer Pflegeempfehlung erhalten Sie die wichtigsten Anwendungsinformationen.

Granit

ist einer der bekanntesten Natursteine und findet aufgrund seiner Härte (Hartgestein) sowie zeitlosen Optik von der Küchenoberfläche bis zum Außenpflaster seine Verwendung. Seine Säurebeständigkeit ist ein weiterer Pluspunkt.

Kalkstein

Da es sich um ein Sedimentgestein handelt, ist dieser Naturstein nicht säurebeständig. Die warmen Farbtöne machen Kalkstein zu einem beliebten Belagsmaterial im Innenbereich, durch seine mangelnde Frostbeständigkeit wird dieser im Außenbereich nur bedingt eingesetzt.

Arbeitsplatte / Küchenarbeitsplatte

Küchenarbeitsplatten und Tische aus Naturstein sind Verschmutzungen meist stark ausgesetzte. Umso wichtiger ist die Kombination aus Reinigung, Schutz und Pflege.

Marmor

Dieser Naturstein (Weichgestein) wird durch seine Farbe und „Marmorierung“ seit jeher als edler Stein gehandelt. Aufgrund seiner Säureempfindlichkeit sind einige wichtige Punkte zu beachten, damit er Ihnen lange erhalten bleibt.

Porphyr

Ist ein weit verbreiteter Sammelbegriff für verschiedene vulkanische Gesteine. Aufgrund seiner dunklen Farbe wird dieser Naturstein gerne für Außenbereiche wie Terrassen verwendet. Der Belag ist in der Regel säurebeständig.

Quarzit

Der Naturstein Quarzit ist in verschiedensten Farbtönen erhältlich und wird gerne auf Boden- und Wandflächen verlegt. Dieses Hartgestein ist in der Regel säureunempfindlich.

Quarzkomposit

ist ein künstlich erstelltes Material, das oft bei Küchenoberflächen und anderen Deckplatten aber auch auf Bodenflächen zum Einsatz kommt. Die Oberfläche ist sehr robust und in der Regel säureunempfindlich.

Rutschsicherheit

In gewerblichen Objekten sind in der Regel Vorgaben für die Rutschsicherheit einzuhalten, diese wird nach R-Klassen differenziert. Bei Reinigung, Schutz und Pflege sind entsprechende Vorgaben einzuhalten, welche Sie in unseren Pflegeanleitungen finden.

Sandstein

Dieser Naturstein ist je nach Bindung säureunempfindlich (quarz- und tongebunden) oder säureempfindlich (kalkgebunden). Das Material wird aufgrund seiner starken Verbreitung in vielen Bereichen verwendet, unter anderem auch in nostalgischen Bauten wie Kirchen.

Schiefer

Das sehr alte Gestein ist durch seine typische Struktur bekannt, aufgrund dessen es auch gut z.B: für Dachplatten geeignet ist. Eine einheitliche Säureempfindlichkeit / -unempfindlichkeit ist nicht gegeben, so dass hier im Einzelfall die Produktverwendung geklärt werden muss.

Solnhofener / Solnhofer

Pflegeanleitung für Solnhofener: poliert, feingeschliffen, bruchrau und angeschliffen. Zusätzliche Pflegeanleitung für Rutschsicherheitsklasse R9.

Terrakotta

Pflegeanleitung für Terrakotta.

Terrazzo

Pflegeanleitung für Terrazzo und zusätzlich für die Rutschsicherheitsklasse R9.

Ziegelplatte

Pflegeanleitung für Fliesen-Ziegelplatten.

Sie haben Ihren Naturstein nicht gefunden?

In der größten Natursteinsammlung der Welt - Naturstein-Online - haben Sie eine einfache Möglichkeit, Ihr Gestein inkl. der zugehörigen Möller-Pflegeempfehlung zu finden.

Weiter zur Natursteinsuche von natursteinonline.de:

Naturstein-Online: Suche von allen Natursteinarten inklusive der zugehörigen Pflegenanleitung von MoellerStoneCare.

 
Pflegeanleitungen für Böden, Bäder, Küchen, Treppen und vieles mehr. Richtig Reinigen, Schützen und Pflegen von Naturstein und Fliesen - finden Sie das richtige Vorgehen in unseren Pflegeanleitungen

Wie geht was?

  • Sauberkeit: Wie geht es schnell und wirkungsvoll?
  • Schutz: Verständliche Anleitung + interessante Tipps.
  • Pflege: Einfach gemacht, für Schönheit und Wohlfühlen!

Werden Sie jetzt zum Naturstein- und Fliesenprofi mit MoellerStoneCare!

Pflegeanleitung finden

Lokal
einkaufen

Beratung und Einkauf bei Ihrem Fachhändler

Lokal einkaufen von MoellerStoneCare: Finde Sie Ihren persönlichen MoellerStoneCare-Fachhändler vor Ort

Fachhändlersuche

Beratung für
tolle Ergebnisse

Direktberatung und Hilfestellungen

Beratung für die Anwendung von Reinigungsmitteln, Imprägnierungen, Pflegemitteln, Reinigung von Terrassen und vieles mehr.

Beratung

Spezialberatung
für Fachbetriebe

Betriebs- und Mitarbeiterunterstützung

Baustellenbetreuung, Verkaufsberatung, Anwendungsberatung - der Service von MoellerStoneCare bietet umfangreiche Hilfe für Steinmetzbetriebe, Natursteinverleger, Fliesenleger, Gala-Bau, Gebäudereiniger und viele andere Fachbetriebe bzw. Fachbereiche.

Fachservice

Hersteller und Großhändler finden uns gut!

Wir werden empfohlen von:

AKN Albert Killiing Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug Betonwerkstein ... MoellerStoneCareAllmendinger Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBamberger Natursteinwerk Hermann Graser empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBowako empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
DESTAG empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareEUVIL Betonwerkstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareHABU Grani Marmor empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinpark HORN empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
JUST Naturstein Keramik Quarz empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKERANDO empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKN Kelheimer Naturstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKUSSER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
Kylltaler Sandstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTHE TOP Marazzi empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMARMOTEX empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMENDINGER BASALT empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
WIESLING empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareGranitwerk Ludwig Popp empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCarePRIMERO Schiefer & Systemprodukte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareRathscheck Schiefer empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
SCHULTE Naturstein Anröchte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareSONAT Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinwerk Theuma GmbH / Theumaer Fruchtschiefer empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareZankl Granit Berbinger Granitwerk empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
AKN Albert Killiing Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareAllmendinger Stein Raum Form empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinwerk Bamberg Hermann Graser empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBOWAKO Boden Wand Konzepte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
DESATAG empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareEUVAL Betonwerkstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareHABU Granit - Marmor empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareNatursteinpark HORN empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
JUST Naturstein Keramik Quarz empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKERANDO Mc Stone empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKN Kelheimer Naturstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareKUSSER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
Kylltaler Sandstein empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTHE TOP Marazzi empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMARMOTEX empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareMENDINGER BASALT empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
WIESLING empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareGranitwerk Ludwig Popp empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCarePRIMERO Schiefer & Systemprodukte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareRathscheck SCHIEFER empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
SCHULTE Naturstein Anröchte empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareSONAT Natursteine empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareTheumaer Fruchtschiefer / Natursteinwerk Theuma GmbH empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCareBerbinger Granitwerk Georg Zankl GmbH empfiehlt bei Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein, Fliesen, Karamik, Quarzkomposit, Feinsteinzeug, Betonwerkstein ... MoellerStoneCare
So erreichen Sie uns:
Mo - Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr
Mo - Do: 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr: 13.00 bis 14.45 Uhr
Ihr Fachhändler:
Steinpflegemittel kaufen
Finden Sie Ihren Fachhändler vor Ort für Produkte von MoellerStoneCare.
Unsere Partner im Ausland:
MoellerStoneCare im Ausland: Finden Sie Ihren Fachhändler im Ausland rund um Reinigung, Schutz und Pflege von Naturstein und Fliesen